Das Solebad Werne soll saniert werden.

© Eva-Maria Spiller (A)

Solebad: Die TV Werne Wasserfreunde bekommen Geldregen vom Land

rnModerne Sportstätten

Endlich dürfen die TV Werne Wasserfreunde jubeln. Auch sie profitieren vom Förderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. Der hohe Geldbetrag wird dringend benötigt.

Werne

, 22.02.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Tolle Nachrichten für die TV Werne Wasserfreunde. Der Verein profitiert vom Förderprogramm des Landes Nordrhein Westfalen „Moderne Sportstätten 2022“. Die Wasserfreunde erhalten deshalb insgesamt dringend benötigte 36.000 Euro zur Sanierung ihrer Sportstättenanlage.

Jetzt lesen

Die Staatssekretärin NRW für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, erklärte in einer Pressemitteilung: „Ich freue mich, dass wir mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten. Dies ist uns mit diesem Förderprogramm gelungen. Nun können wir den Sanierungsstau deutlich reduzieren.“

Die Kabinenanlagen der TV Werne Wasserfreunde sollen saniert werden

Die Wasserfreunde können das Fördergeld dringend gebrauchen. Sie wissen genau, wo sie es anlegen wollen: „Wir werden die Kabinenanlagen unterhalb der Tribüne im Freibad sanieren“, erklärte der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Klaus Wortmann.

Die Anlage umfasst zwei Kabinenräume, zwei sanitäre Anlagen, einen Klubraum und eine Küche. Wer die Räume sieht, stellt fest: Die Sanierung ist auch angebracht. Bereits beim Betreten der Räume fallen erhebliche Mängel an den Wänden auf. Durch Feuchtigkeitsschäden haben sich Wasserflecken an der Decke und an der Wand gebildet. An einer Stelle ist es sogar so schlimm, dass sich Löcher in der Wand gebildet haben.

Die Anlage gibt es bereits seit 1988 und wurde zum Beispiel bei Wettkämpfen für den Verkauf genutzt. Seitdem ist dort nicht so viel gemacht worden. „Zwischendurch haben wir in Eigenleistung ein paar Renovierungsarbeiten durchgeführt“, erklärte Wortmann und verweist auf die neue Decke im Klubraum. Nun sollen die größeren Renovierungsarbeiten folgen.

Das Hauptaugenmerk wird dabei auf die Wasseraufbereitungsanlage gelegt. „Über das Streichen machen wir uns keine Sorgen. Aber die Wasseraufbereitungsanlage macht uns Sorgen. Dort haben wir leider Legionellen- und Kalkablagerungen. Das aufzubereiten wird wohl den Großteil des Geldes in Anspruch nehmen“, so Wortmann.

Klaus Wortmann und Dr. Dirk Bökenkamp von den TV Werne Wasserfreunden wissen: In ihrer Anlage muss etwas gemacht werden.

Klaus Wortmann und Dr. Dirk Bökenkamp von den TV Werne Wasserfreunden wissen: In ihrer Anlage muss etwas gemacht werden. © Matthias Kerk

Die Wasserfreunde haben konkrete Pläne mit der Anlage. „Wir wollen vor allem im Klubraum etwas verändern. Hier wollen wir zukünftig bei Wettkämpfen die Betreuung der Kampfrichter organisieren. Den Raum kann man zusätzlich für die Auswertung der Ergebnisse nutzen oder für Vorstandssitzungen. Da versuchen wir vielseitig zu sein.“

Nachdem die Gelder erhalten wurden, möchten die Wasserfreunde keine Zeit verlieren. „Wir wollen das nicht auf die lange Bank schieben und so schnell wie möglich starten. Unser Ziel ist es, dass die Anlage bis Juni im neuen Glanz erscheint“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende.

Jetzt lesen

Dort wäre nämlich das beliebte Salinenfest terminiert. Bei den Wasserfreunden hofft man, dieses Turnier ausrichten zu können. „Das Turnier ist beim Verband angemeldet. Ob wir es dann auch durchführen können, bleibt abzuwarten. Wir wollen dann auf jeden Fall eine sanierte Anlage präsentieren“, sagte der erste Vorsitzende Dr. Dirk Bökenkamp.

Schlagworte: