
© Patrick Fleckmann
Der SV Herbern veranstaltet sein Pfingstturnier in diesem Jahr virtuell
Fußball
Schon zum zweiten Mal muss der SV Herbern in diesem Jahr sein Pfingstturnier absagen - ein herber Schlag für die Jugendabteilung. Doch die Verantwortlichen haben sich etwas Besonderes ausgedacht.
Eigentlich gleicht das Pfingstturnier des SV Herbern jedes Jahr einem gesellschaftlichen Großereignis im Dorf. Viele Herberner strömen an diesem Wochenende zum Platz, um den Kindern und Jugendlichen beim Kicken zuzuschauen und auch das Drumherum zu genießen.
Doch wie schon 2020 kann das Pfingstturnier des SVH auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verband alle Turniere bis Ende Juni verboten. Auch eine Verschiebung des Pfingstturniers soll es nicht geben.
Der SV Herbern hat eine Alternative gesucht und gefunden
Doch die Verantwortlichen haben sich etwas ausgedacht: Dieses Jahr soll das Herberner Pfingstturnier virtuell stattfinden - eine Woche nach Pfingsten. Dafür macht der Verein nun über diverse Soziale Medien sowie mit Flyern Werbung.

Toni Brockmeier hat sich gemeinsam mit seinem Sohn um die Organisation des virtuellen Pfingstturniers gekümmert. © Helga Felgenträger
„Für uns war es wichtig, eine Alternative zu haben“, sagt Toni Brockmeier, Jugendvorsitzender des SV Herbern. „Man muss auch so ehrlich sein: Mit der Absage des Pfingstturniers fehlen uns einige Einnahmen. Das versuchen wir dadurch jetzt ein wenig aufzufangen.“
Natürlich seien einige Ausgaben auch weggefallen. „Wir haben ja weniger Spiele. Aber dennoch müssen wir Materialien bereitstellen und Mannschaften unterstützen“, so Brockmeier. „Wir hoffen, dass uns das virtuelle Pfingstturnier dabei hilft.“
Die Alternative zum Pfingstturnier findet online statt
Doch wie soll das Ganze funktionieren? Veranstaltungstermin ist das Wochenende nach Pfingsten, der 29. und 30. Mai. Am Sonntag (30. Mai) will der SV Herbern ein Online-Alternativprogramm zeigen, über Facebook und Instagram die Anhänger des Vereins unterhalten. Ab 14 Uhr soll es losgehen, inklusive einer virtuellen Tombola.
Was genau das Programm sein wird, wird vorab noch nicht verraten. „Da werden sicherlich einige Dinge dabei sein, die man vom Pfingstturnier kennt“, sagt Brockmeier. „Und bei der Tombola gibt es dieses Mal weniger, aber dafür durchaus hochwertigere Preise als normalerweise.“
Und wer dort in der Verlosung sein möchte, kann am Samstag (29. Mai) zwischen 12 und 16 Uhr zum Rasenplatz an der Werner Straße kommen. Ein Los kostet einen Euro, elf Lose zehn Euro. Es gibt auch die Möglichkeit, für fünf Euro ein Supporter-Bändchen zu erwerben.
Einnahmen des virtuellen Pfingstturniers gehen an die Jugendabteilung
Die Einnahmen, die beim virtuellen Pfingstturnier rauskommen, kommen der Jugendabteilung des SV Herbern zu Gute. Wer keine Möglichkeit hat, sich ein Los oder ein Bändchen zu kaufen, aber trotzdem spenden möchte, kann das über Paypal: supportsvh@svh-herbern.de.
Natürlich würde er eigentlich lieber am Pfingstwochenende das altbekannte Turnier aufleben lassen, betont Toni Brockmeier. „Aber wir probieren das jetzt mal so aus, machen ein Experiment. Damit machen wir, denke ich, das Beste aus der Situation“, so der Jugendvorsitzende.
Die große Hoffnung liegt aber natürlich auf dem kommenden Jahr. „Wir würden uns sehr wünschen, dass wir dann wieder zum Pfingstturnier zurückkehren könnten“, so Brockmeier. „Aber im Moment bin ich guter Dinge, dass wir im nächsten Jahr wieder ein tolles Wochenende erleben.“
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
