Aktuell ist es leer auf der Anlage des Golfclubs Westerwinkel. © Claudia Hurek
Golf
Der Golfclub Westerwinkel hat Soforthilfe beantragt, um zu überleben
Der Landessportbund hat allen Vereinen die Möglichkeit gegeben, Soforthilfe zu beantragen. Der Golfclub Westerwinkel hat diesen Antrag gestellt - und ihn bewilligt bekommen.
Die Corona-Pandemie sorgt für eine harte Zeit bei den Sportvereinen. Denn schon seit Mitte März darf in nahezu keiner Sportart der Trainings- oder Spielbetrieb laufen, die Anlagen stehen still. Wie lange das noch so sein wird, ist aktuell völlig unklar.
Um die Vereine zu unterstützen, hat der Landessportbund (LSB) ihnen die Möglichkeit gegeben, Gelder in Form einer Soforthilfe zu beantragen. Auch der Golfclub Westerwinkel hat diesen Antrag ausgefüllt und bereits vom LSB bewilligt bekommen.
„Wir sind sehr dankbar für diese Hilfe, das bringt uns auf jeden Fall weiter“, berichtet Benedikt Striepens, Präsident des Clubs. Er stellt klar, wie schwerwiegend die Probleme am Wasserschloss Westerwinkel sind: „Wir brauchen dieses Geld, denn sonst würden wir nicht überleben.“
Er erklärt: „Natürlich fehlen uns aktuell die Einnahmen. Die Mitglieder zahlen ihre Beiträge Gott sei dank noch, aber wir leben eben auch von Gästen, die zum Spielen zu uns kommen, oder haben Kooperationen mit Hotels. Das fällt aktuell natürlich alles flach.“
Die Corona-Pandemie ist existenzgefährdend für den Golfclub
Das betrifft nicht nur den Golfclub selbst, sondern auch den Gastronom an der Anlage. „Der zahlt uns zwar natürlich noch Pacht, hat aber aktuell auch keine Kundschaft“, erklärt Striepens. „Und da leidet er natürlich, zusätzlich kann er uns vielleicht irgendwann keine Pacht mehr zahlen.“
Diese Schwierigkeiten sorgen dafür, dass der Golfclub Westerwinkel die Grundvoraussetzung des LSB für die Soforthilfe erfüllt. „Der Verein muss nachweisen, dass die Corona-Pandemie existenzgefährdend aufgrund eines Liquiditätsengpasses ist“, so Frank Michael Rall, Pressesprecher des Landessportbundes.
Und auch wenn - wie bereits in vielen anderen Bundesländern - in Nordrhein-Westfalen die Golfplätze und einige andere Sportmöglichkeiten wieder etwas geöffnet werden, hilft das dem Golfclub Westerwinkel nur bedingt weiter, erklärt Benedikt Striepens.
„Wir hoffen darauf und bereiten alles dafür vor, dass wir bald wieder öffnen können“, sagt er. „Allerdings wird es dann ja auch weiterhin Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen geben.“ Dazu zähle unter anderem, dass nur kleine Gruppen mit ausreichend Sicherheitsabstand spielen dürften.
Was aber weiterhin ein Problem sein wird: „Wir werden wohl erstmal nur für Mitglieder und höchstens für ausgewählte Gäste öffnen. Das ist für uns zwar schon mal ein guter Schritt, allerdings wird das unsere Probleme auf Dauer auch nicht lösen.“
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.