Kinderhaus mit beeindruckender Hallenbilanz Holger Möllers gibt Davertcup-Zusage für 2026

Nach Titelverteidigung: Holger Möllers gibt Davertcup-Zusage für 2026
Lesezeit

Holger Möllers, Sportlicher Leiter des Fußball-Westfalenligisten SC Westfalia Kinderhaus, hat seine beeindruckende Erfolgsbilanz beim Davertpokal erneut unter Beweis gestellt. Mit seiner Mannschaft, die ebenfalls eine starke Statistik aufweisen kann, verteidigte der 53-Jährige erfolgreich den Titel aus dem Vorjahr und zeigte, warum er als eine prägende Figur des Turniers gilt.

Holger Möllers gewinnt erneut den Davertcup

„Ich kenne den Davertcup auch anders − mit viel mehr Emotionen und rassigen Duellen aufgrund der örtlichen Nähe der Vereine. Ich glaube nicht, dass eine Mannschaft aus Münster teilgenommen hätte, wenn ich nicht dabei gewesen wäre“, erklärt Möllers.

Trotz der Erfolge sieht der Ex-Coach des SV Herbern die Entwicklung des Turniers mit gemischten Gefühlen: „Die Qualität hat dem Turnier jedenfalls gutgetan, denke ich. Es sind ja viele Mannschaften dabei, die ihre zweiten Mannschaften schicken und nicht höher als Kreisliga B spielen. Das kann dann schon mal bitter werden, wenn diese Teams gleich gegen einen Westfalenligisten antreten müssen.“

Spieler schauen sich ein Neunmeterschießen an.
Der SC Westfalia Kinderhaus setzte sich gegen den VfL Senden im Davertcup-Finale nach Neunmeterschießen durch. © Weitzel

Westfalia Kinderhaus war lediglich mit sechs Spielern angereist, wodurch die Belastung im Turnierverlauf deutlich spürbar wurde. „Am Ende wurde bei uns etwas die Luft knapp, das lag auch an der guten Qualität von unserem Finalgegner VfL Senden. Je länger das Turnier dauerte, hat man gemerkt, dass die Beine unserer Jungs schwerer wurden. Es kam zu Wechselfehlern, aber Senden hat es auch toll gemacht.“

Holger Möllers ist beim Davertpokal ein echtes Urgestein. Laut eigener Aussage hat er das Turnier schon zehn- oder elfmal gewonnen, die meisten Male mit Herbern. Besonders in Erinnerung bleibt ihm ein Titelgewinn in den 1990er-Jahren, als er nach 25 Jahren Durststrecke mit dem TuS Ascheberg triumphierte – damals wurde er zudem zum besten Spieler gewählt.

Beeindruckende Hallenbilanz des SC Westfalia Kinderhaus

„Als Titelverteidiger kommen wir nächstes Jahr auch gerne wieder. Das ist doch selbstverständlich“, versichert Möllers. Mit dem Sieg beim Davertcup schließt Westfalia Kinderhaus jetzt eine starke Hallensaison ab. „Dieses Jahr haben wir drei Turniere gespielt und zwei davon gewonnen. Neben dem Davertcup auch die Stadtmeisterschaft Münster. Nur beim Ausber-Cup mussten wir in der K.o.-Phase nach Neunmeterschießen die Segel streichen. Trotzdem: Die letzten zwei Jahre haben wir kein reguläres Spiel mehr in der Halle verloren.“

Und weiter: „Es ist ein Sinnbild des Charakters der Jungs. Die haben einfach Bock auf Fußball. Das sieht man an der Trainingsbeteiligung. Es sind immer 90 Prozent der Spieler dabei, das spiegelt sich dann auch in der Halle wider.“

SC Westfalia Kinderhaus bestreitet sechs Testspiele

Nach einem freien Wochenende startet Kinderhaus am 18. Januar mit einem Testspiel gegen den Bezirksligisten SC Münster in die Vorbereitung. Insgesamt sind sechs Testspiele geplant, ehe am 16. Februar der reguläre Spielbetrieb in der Westfalenliga wieder aufgenommen wird. Zum Auftakt geht es zu Hause gegen den SV Westfalia Soest.

Westfalia Kinderhaus gewinnt den Davertpokal 2025: Der SV Herbern wird Vierter