
© Jura Weitzel
Coronavirus: Amateurfußball wird vorerst ausgesetzt - heimische Vereine zeigen Verständnis
Coronakrise
Jetzt hat es auch den Fußball erwischt: Nachdem sämtliche Hallensportarten wegen des Coronavirus ihren Spielbetrieb eingestellt haben, wird auch der Fußball vorerst ruhen.
Der Amateurfußball für alle heimischen Teams ist vorerst eingestellt - diese Meldung erreichte unsere Redaktion am Freitagvormittag. Nachdem der Verband für alle überkreislichen Teams - hier der SV Herbern und der Werner SC - den Spielbetrieb ausgesetzt hat, haben auch die Kreise Unna-Hamm und Münster, in denen die weiteren Vereine vertreten sind, nachgezogen.
„Es ist uns bewusst, dass es eine drastische Maßnahme ist. Wir sahen aber im Sinne der Verantwortung für unsere Aktiven und Fans keine andere Möglichkeit“, sagt FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski. „Nur gemeinsam können wir die Ausbreitung des Coronavirus eindämmen, dazu müssen auch der Fußball und die Leichtathletik beitragen. Wir hoffen im Sinne der Solidarität vor allem mit älteren und gesundheitlich vorbelasteten Menschen auf das Verständnis unserer Vereine.“
Lars Müller, Trainer des Werner SC, findet den Entschluss absolut sinnvoll: „Es ist derzeit richtig, möglichst kein Risiko einzugehen. Die Entscheidung ist so aber absolut nachvollziehbar.“ Der Vorsitzende des Werner SC, Thomas Overmann, schlägt die gleiche Richtung ein: „Die Gesundheit steht absolut an erster Stelle. Da gibt es keine zwei Meinungen.“
Und weil der WSC definitiv hinter der Entscheidung des Verbandes stehe, folgt der Verein nun auch der Empfehlung des Verbandes bezüglich des Trainingsbetriebs: „Wir werden das für alle Mannschaften komplett einstellen bis zum 29. März. Da wird nicht hin und her überlegt oder irgendwas. Wir werden im Austausch stehen, aber bis dahin nicht trainieren.“
Dieser Empfehlung hat sich auch der SV Stockum angeschlossen, bestätigte Yassine Najih, der Geschäftsführer der Fußballabteilung: „Aktuell ist ja alles vollkommen unübersichtlich und keiner weiß so richtig, wo es hingehen soll. Die Entscheidung macht natürlich absolut Sinn - gar keine Frage. Es ist ja erschreckend, wie das alles auf einmal so schnell hierhin gekommen ist.“
Auch trainiert wird in Stockum aktuell vorerst nicht, hat Najih entschieden: „Wir folgen den Warnungen vom Kreis. Die Anweisung, das Training vorerst einzustellen, haben die Trainer bereits von mir bekommen.“
„Das Training soll ich erstmal abblasen“, berichtet auch Mario Martinovic, Trainer des A-Ligisten Eintracht Werne. Dass die Gesundheit nun vorgehe, sei absolut selbstverständlich, so Martinovic: „Das ist aktuell eine neue Situation für uns alle, würde ich sagen. Da macht es Sinn, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen.“
Das haben auch die Verantwortlichen des SV Herbern bereits erkannt. „Es ist aktuell wohl die einzige Lösung, den Spielbetrieb vorerst einzustellen“, macht Ludger Staar, Sportlicher Leiter der Herberner, deutlich. „Es ist sinnvoll und richtig, dass da jetzt von oben eine Entscheidung getroffen wird. Da gibt es dann eben nichts mehr dran zu rütteln, das ist gut und wichtig.“
Auch den Trainingsbetrieb aller Senioren- und Juniorenteams in allen Sportarten stellt der Verein vorerst ein.
Geboren im Münsterland, mittlerweile aber eng mit dem Kreis Unna verbunden. Immer auf der Suche nach spannenden Geschichten und Menschen. Seit 2018 bei Lensingmedia – erst als Sportredakteurin, seit 2023 in der Lokalredaktion.
