Das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 steht für die LippeBaskets Werne an. Am Samstagabend um 19.30 Uhr (wir zeigen das Spiel im Livestream) empfangen sie die Baskets Lüdenscheid – mit einer klaren Mission: Den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Regionalliga zu machen. Denn die Werner stehen punktgleich mit der BG TVO/TV Jahn an der Tabellenspitze der 2. Regionalliga 2.
Mit zwei Siegen aus den verbleibenden zwei Partien hätten sie den Titel sicher. Aufgrund von Problemen mit dem Hallendach findet das Spiel nicht wie gewohnt in der Ballspielhalle statt, sondern im Berufskolleg Werne (Becklohhof 18, 59368 Werne). Der Eintritt ist frei. Dafür entfällt das Catering.
Meisterschaft für LippeBaskets Werne zum Greifen nahe
„Wir haben das Heft des Handelns in der Hand“, betont Trainer Christoph Henke. „Wenn wir beide Spiele gewinnen, sind wir Meister.“ Dass es für sein Team nicht das erste Mal ist, in dieser Position zu sein, macht die Ausgangslage besonders spannend: Schon in der vergangenen Saison waren die LippeBaskets nah dran, verloren aber das entscheidende Spiel in letzter Sekunde gegen BG Dorsten. Diesmal soll es anders laufen.
Die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Abschluss der Heimspielserie könnten kaum besser sein. „Wir haben einen Zuschauerschnitt von über 300, das ist außergewöhnlich für diese Liga“, sagt Henke.
Doch am Samstag hätte es noch voller werden sollen, denn das Spiel steht unter einem besonderen Motto: „Es wird der Sky-Blue-Family-Day, ein Familientag in unseren Vereinsfarben. Wir wollen unsere Jugendspieler ehren und zeigen, dass wir nicht nur eine erste Mannschaft haben.“ Doch nach der Sperrung der Ballspielhalle muss der Familientag verschoben werden, bestätigt LBW-Geschäftsführer Jens König. „In die Halle passen keine 300 Zuschauer – vielleicht 100“, schätzt König.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz ist der Zusammenhalt ein entscheidender Faktor im Verein. „Wir haben einen sehr starken und familiären Bezug zur Stadt Werne“, erklärt Henke. „Unsere Spieler kennen sich untereinander, viele haben in unserer Jugend gespielt und sind hier groß geworden.“ Paradebeispiel dafür ist Jordan Most: „Er hat unsere gesamte Jugend durchlaufen, mit einer Zusatzausbildung in der Jugendbundesliga, und ist jetzt einer unserer Leistungsträger. Das macht uns besonders stolz.“

Sportlich wartet mit den Baskets Lüdenscheid eine nicht zu unterschätzende Aufgabe. „Sie haben sich mit einem Amerikaner verstärkt und mit Semir Albinovic einen der Topscorer der Liga“, warnt Henke. „Sie stellen eine der besten Offensiven, aber wir sind das beste Defensivteam der Liga. Es wird darauf ankommen, dass wir unsere Verteidigung auf sie einstellen.“ Das Hinspiel gewann Werne mit 122:89 in einer beeindruckenden Offensivleistung.
Dass sich sein Team auf die entscheidende Phase der Saison konzentrieren kann, hat es bereits bewiesen. „Wir hatten enge Spiele, zum Beispiel in Paderborn. Solche Erfahrungen helfen uns jetzt“, sagt Henke. Die Mannschaft habe stets die richtigen Lehren gezogen und sei nun bereit, das große Ziel zu erreichen.