Rund eine Woche, bevor es in den deutschen Einkaufsläden wieder Pyrotechnik aller Art für Silvester zu kaufen gibt, hat es in Lüdenscheid bereits vorzeitig geknallt. Die LippeBaskets Werne schlugen die gastgebenden Baskets am Samstagabend (21. Dezember) in einem Offensiv-Feuerwerk 122:89.
Baskets Lüdenscheid – LippeBaskets Werne 89:122
(26:31, 24:31, 22:29, 17:31)
Bereits früh im Spiel war zu erkennen, dass beide Teams offensiv einen Sahnetag erwischen würden. Lüdenscheid versteckte sich nicht und konnte gegen die beste Defense der Liga immer wieder zu Punkten kommen. Doch Werne zeigte sich im Angriff noch dominanter. Zum Ende des ersten Viertel kamen die Gäste richtig in die Gänge und führten mit 31:26.
LippeBaskets Werne überragen offensiv
Im zweiten Abschnitt schien es kurzzeitig so, als würde Werne das Spiel frühzeitig entscheiden (51:32), doch Lüdenscheid kam zurück ins Spiel und hielt das Spiel zur Pause noch einigermaßen offen (62:50). „Das war ein Offensivfeuerwerk, das aber auch von Lüdenscheid mitgeführt wurde. Die haben auch eine gute Trefferquote gehabt und hatten zur Halbzeitpause schon 50 Punkte. Und sie waren ja auch noch in Schlagdistanz“, berichtet LBW-Trainer Christoph Henke über die erste Halbzeit.
Trotzdem geriet die Führung der LippeBaskets niemals in Gefahr, spätestens als Max Fuest mit vier Punkten zum Ende des Viertels auf 91:72 stellte. Das hohe Tempo der LippeBaskets konnte Lüdenscheid im letzten Abschnitt nicht mehr mitgehen und so konnte Werne den zehnten Sieg im zehnten Spiel mit Stil einfahren und 122:89 gewinnen.

Topscorer war Janne Bromisch mit 23 Zählern, aber bei den LippeBaskets konnten noch sechs weitere Spieler zweistellig punkten. Durch den Sieg behält Werne die Tabellenführung bis in das neue Jahr hinein. Das freute auch Henke: „Das hohe Tempo und die gute Trefferquote sollte bei uns bis zum Ende andauern, bei Lüdenscheid nicht ganz, sodass es am Ende ein deutlicher Sieg war, der vor Weihnachten richtig gut tat. Die Jungs haben jetzt diese Serie auf 10:0 gestellt, haben aber vor allen Dingen als Team unglaublich gut den Ball bewegt.“
Beste Offensivleistung der Saison
Kurz vor den Feiertagen feierte Werne also nochmal einen überlegenen Sieg. Zu einem positiven Fazit zur bisherigen Serie kam dann auch Henke: „Das war unsere beste Offensivleistung in dieser Saison und das gibt uns allen nochmal ein gutes Gefühl für den Restart dann im Januar. Und jetzt kann jeder aber auch nach getaner Arbeit die nächsten zwei Wochen in die Winterpause gehen und das als Weihnachtsmeister.“
LBW: Bode (4), Most (18/3), Wiedey (14/1), Hodge (16/2), Fuest (17/1), Bredt (6), Blome (10), Böcker (14/2), Bromisch (23/2)