Für den Werner Tenisspieler Andreas Thiveßen geht eine Ära zu Ende: Acht Jahre lang hatte der 43-Jährige beim TV Espelkamp in der ersten und zweiten Bundesliga gespielt. Doch die Zeit bei der Mannschaft aus Ostwestfalen fand ein jähes Ende, nachdem der Hauptsponsor im vergangenen Winter seinen Rückzug aus dem Team ankündigte. Andreas Thiveßens Mannschaft musste abgemeldet werden – eine traurige Nachricht für alle Beteiligen, wie der Tennisprofi erklärt.
„Das war für uns alle sehr schwer, weil es auch so plötzlich gekommen ist“, sagt Andreas Thiveßen. In Espelkamp seien viele tolle Freundschaften entstanden, sagt der Werner. „Dass so etwas dann auseinanderbricht, hat bei dem ein oder anderen schon Tränen ausgelöst“, meint der Tennisspieler, der mit dem TVE 2017 die Deutsche Meisterschaft gewann.
Andreas Thiveßen „wechselt“ zum TC Grün-Weiß Frohlinde
Mittlerweile hat Andreas Thiveßen einen neuen Verein gefunden, bei dem er die bald startende Freiluftsaison bestreiten wird: Der 43-Jährige hat sich dem TC Grün-Weiß Frohlinde angeschlossen und wird dort in der Herren-30-Bezirksliga auflaufen. „Dort habe ich schon vor meiner Zeit in Espelkamp in der Freiluftsaison gespielt. Ich kenne die Jungs dort sehr gut, bin mit vielen eng befreundet“, erklärt der Werner seine Entscheidung. Das sei für ihn relevanter gewesen als die Ligazugehörigkeit. „Mir war es wichtig, in einer Truppe mit Atmosphäre und Geselligkeit zu spielen“, sagt Thiveßen. Schon seit einigen Jahren spielt er in der Wintersaison in Frohlinde.
Gleichzeitig wird Thiveßen in der Freiluftsaison auch für den TC Grün-Weiß Ahaus in der Verbandsliga in der offenen Klasse spielen – „noch einmal eine coole Herausforderung“, findet der Tennisspieler, der im vergangenen Dezember erneut für den Preis „Sportler des Jahres“ des Stadtsportverbands Werne nominiert wurde.

Noch herausfordernder wird es für Andreas Thiveßen dann aber vermutlich im August zugehen. Dann findet vom 4. bis 9. August in Lissabon die Tennis-Weltmeisterschaft statt – für die Thiveßen im Team nominiert ist. Thomas Burgemeister (Ranglistenerster, Tenniszentrum Sulzbachtal) und Benjamin Miarka (7., Rahlstedter HTC) sind ebenfalls dabei. „Das wird ein absolutes Highlight. Ich möchte solche Erlebnisse mitnehmen, solange es geht“, sagt der 43-Jährige. Schon an den Weltmeisterschaften 2017 in Miami und 2018 in Südafrika hatte Thiveßen, der aktuell auf Ranglistenplatz 59 bei den Herren 40 steht, teilgenommen, erreichte bei letzterer sogar das Viertelfinale im Einzel.
Thiveßen mit Wintersaison zufrieden
Damit er auch in Lissabon gutes Tennis zeigen kann, will Andreas Thiveßen in der Freiluftsaison möglichst viel Spielpraxis sammeln. „Bald sollte es draußen losgehen. Ich werde auf jeden Fall viel spielen“, sagt der 43-Jährige, der sich mit seiner Leistung in der Hallensaison durchaus glücklich zeigt. „Ich bin sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen. Viele Spiele habe ich dominant gewonnen, mit meiner Spielweise bin ich auch glücklich“, so der Werner Tennisprofi weiter.
Sportler des Jahres: Andreas Thiveßen: Erfolgreiches Jahr – doch ein Abschied naht
Dauersieger Andreas Thiveßen gewinnt Auftakt: Westfälische Tennis-Meisterschaften gestartet
Andreas Thiveßen und sein Team gewinnen gegen Ex-Weltranglisten-Siebten und French-Open-Spieler