
© Nico Ebmeier
Zehn Treffer Minimum: Das waren die größten Tor-Spektakel der Hinrunde
Fußball
Einige Mannschaften ließen es in der Hinrunde ordentlich krachen und lieferten spektakuläre Spiele ab. Wir haben eine Übersicht über die torreichsten Begegnungen erstellt.
Die Fußball-Hinrunde ist vorbei. Einige Mannschaften boten ordentlich Spektakel. Wir werfen einen Blick auf alle Spiele mit Beteiligung erster Mannschaften, in denen zehn oder sogar noch mehr Tore fielen.
10 Tore: Rot Weiß Germania - FC Nordkirchen 3:7 (Bezirksliga)
Dass in dieser Partie viele Tore fallen könnten, zeichnete sich schon früh ab. Und dass der FC Nordkirchen klarmachte, wer das Spiel für sich entscheiden würde, deutete sich ebenfalls schnell an: Nach 23 Minuten führte der FCN durch drei Treffer von Marcel Stiepermann und einen Doppelpack von Simon Mors bereits mit 5:0.
Vor der Pause fielen drei weitere Tore, zwei aufseiten der Gastgeber sowie ein weiteres für den FCN, das wieder Stiepermann erzielte. Nach dem Seitenwechsel ging es dann vergleichsweise ruhig zu: Daniel von der Ley machte Treffer Nummer sieben für den FC Nordkirchen, RW Germania war ebenfalls noch einmal in der 55. Minute erfolgreich. Danach fielen keine Tore mehr – eigentlich erstaunlich.
10 Tore: DJK GW Amelsbüren - SV Südkirchen 7:3 (B-Liga)
Zur Halbzeit waren die Hoffnungen noch groß, gegen den Liga-Favoriten aus Amelsbüren noch etwas mitzunehmen, mit 2:2 ging es in die Kabinen. Nach der Pause begann aber dann das Scheibenschießen. Die DJK zog bis auf 5:2 davon. Südkirchens Julian Rohlmann brachte den SVS zwar noch einmal auf zwei Tore heran, Amelsbüren hatte aber wieder zwei Mal eine Antwort und stellte den 7:3-Endstand her.
Nach dem Spiel ärgerte sich SVS-Coach Michael Luppus sich nicht nur über die Gegentore, auch der Schiedsrichter stand im Fokus. Hätte der anders reagiert, das Spektakel wäre vielleicht ausgeblieben.
10 Tore: PSV Bork - SG Massen II 3:7 (B-Liga)
Die Niederlage nahm PSV-Trainer Sanmi Ojo mit auf seine Kappe. Ein Grund für das Spektakel sei gewesen, dass er in der Aufstellung experimentiert habe. „Wir sind unbewaffnet zu einer Schießerei gegangen“, nahm Ojo die Niederlage mit Galgenhumor.
Bereits zur Pause war das Spiel so gut wie durch. Mit 1:4 ging es in die Kabinen. Immerhin holte der PSV Bork im zweiten Durchgang noch ein Unentschieden: Beide Mannschaften waren noch drei Mal erfolgreich.
11 Tore: SG Castrop-Rauxel - SuS Olfen 9:2 (Bezirksliga)
Für das Kellerduell gegen die SG Castrop-Rauxel hatte sich der SuS Olfen einiges ausgerechnet. Was dann aber auf dem Platz geschah, war so nicht vorherzusehen. Die SG überrollte den SuS förmlich. Beim 3:0 beziehungsweise 4:1 verkürzten Marvin Böttcher und Florian Olbrich noch einmal auf zwei Tore bis vor der Pause.

Marvin Böttcher konnte die Niederlage des SuS Olfen nicht verhindern. © Nico Ebmeier
Nach dem Seitenwechsel drehten die Gastgeber aber endgültig auf und schenkten den Olfenern fünf Tore ein, auf die Olfen keine Antwort fand.
11 Tore: SC Capelle - Birati Club Münster 10:1 (B-Liga)
Was SCC-Trainer Reinhard Behlert nach der Partie sagte, ist durchaus kurios: „Das klingt echt komisch, aber Birati war sicher aktuell die beste Mannschaft, gegen die wir in dieser Saison gespielt haben“, meinte Behlert nach der Partie. Immerhin hatte der SC Capelle die Gäste gerade mit 10:1 von der Platte gefegt.
Was der Coach meinte, war, dass der SC Capelle eine halbe Stunde brauchte, ehe der erste Treffer fiel. Danach brachen aber alle Dämme und der SCC feierte einen der höchsten Siege der Vereinsgeschichte.
11 Tore: DJK Adler Buldern - PSV Bork 2:9 (Frauen-Bezirksliga)
Was die Bezirksliga-Kickerinnen gegen die DJK Adler Buldern leisteten, war herausragend. Die Gegnerinnen hatten nicht den Hauch einer Chance. Eine Borkerin ragte besonders heraus: Jule Kieslich schoss mit ihren sieben Treffern die DJK fast im Alleingang ab.
Völlig zurecht sprach PSV-Trainer Markus König im Nachgang von einem „Zwei-Klassen-Unterschied“. Netter Nebeneffekt: Für die Borkerinnen war es der erste Saisonsieg in der Bezirksliga.

Jule Kieslich trug mit sieben Toren zum Kantersieg des PSV Bork bei. © Fleckmann
13 Tore: PSV Bork - TIU Rünthe 9:4 (B-Liga)
Eigentlich könnte der PSV Bork angesichts des klaren Erfolgs hochzufrieden sein. Das Gegenteil war allerdings der Fall. Das lag allerdings nicht daran, dass der PSV mal wieder ein Spektakel ablieferte, von denen sich Ojo weniger in dieser Saison gewünscht hatte.
Der Trainer konnte sich überhaupt nicht über den Sieg freuen, da sich der Fünffach-Torschütze schwer verletzte. So bleiben trotz des hohen Sieges schlechte Gefühle zurück.
16 Tore: DJK Adler Buldern II - SuS Olfen 0:16 (Frauen-B-Liga)
Die meisten Tore in der Hinrunde in einem Spiel erzielten die Olfenerinnen. Schon zur Pause lag die B-Liga-Elf mit 9:0 in Front. Nach dem Seitenwechsel legten die SuSlerinnen noch sieben weitere Treffer nach. Eine war überhaupt nicht aufzuhalten: Kim Sarah Schönwald netzt gleich sieben Mal.
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
