Vier Anträge: TG Selm könnte große Finanzspritze vom Land NRW erhalten

© TG Selm

Vier Anträge: TG Selm könnte große Finanzspritze vom Land NRW erhalten

rnFußball

Im Rahmen des Projekts „Moderne Sportstätte 2022“ hat der Tennisverein Zuschüsse für gleich vier Baustellen beantragt. Die Chancen für den Zuschlag stehen gut.

Selm

, 15.10.2020, 18:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Am Montag stand die Jahreshauptversammlung der TG Selm auf dem Programm. Corona-bedingt wurde sie im März dieses Jahres nicht durchgeführt und jetzt mit geringer Beteiligung wiederholt. Zusätzlich ging es aber auch um die große Förderung des Landes NRW.

Einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe beantragt der Tennisverein im Rahmen des Projekts „Moderne Sportstätte 2020“. In insgesamt vier verschiedene Baustellen soll das Geld investiert werden. Zunächst möchte der Verein einen weiteren Schritt in Richtung Modernisierung machen.

Jetzt lesen

„Aktuell funktioniert die Buchung der Platzzeiten bei uns über Excel-Listen. Das ist natürlich kompliziert und langwierig. Wir würden gerne dieses gesamte Prozedere online abwickeln. Da sehen die Mitglieder dann direkt, wann und wo irgendwelche Stunden frei zum Buchen sind“, erklärt Klaus Uwe Sarg, Vorsitzender der TG Selm.

Im gleichen Antrag sollen zusätzlich noch die Leuchtstofflampen durch energiesparende LED-Leuchten ausgetauscht werden.

Jetzt lesen

Der zweite und dritte Antrag beschäftigt sich mit den Heizungen auf der Anlage. „Die Heizung im Clubhaus ist mittlerweile schon 30 Jahre alt und auch die Warmluftheizung in der Halle hat ihre übliche Lebensdauer schon überschritten. Die Beiden würden wir gerne komplett austauschen“, so Sarg.

TG Selm stellt Antrag auf fünfstelligen Zuschuss

Der letzte und kostspieligste Antrag befasst sich mit den beiden Haupt-Ascheplätzen der Tennisgemeinschaft. „Die beiden Plätze existieren nun schon so seit 1981“, sagt der Vorsitzende. „Die sind mittlerweile schon extrem verdichtet. Wir würden sie gerne einmal grundsanieren und komplett neu machen.“

Die Chancen, den fünfstelligen Betrag vom Land NRW zu erhalten stehen dabei sogar ziemlich gut. „Wir haben bereits die Zustimmung vom Sportsportverband erhalten und nun ist der Antrag auf dem Weg zur Staatskanzlei NRW. Die Chance, dass es da auch durch geht, ist sehr groß“, so der hoffnungsvolle Selmer.

Jetzt lesen

Im Zuge der Jahreshauptversammlung freute sich der Verein zudem über eine gute Zusammenarbeit aller Mitglieder im vergangenen Jahr. In 2021 hoffe die TG dann auch wieder auf mehr vereinsinterne Aktionen. Sonst wurde der bestehende Selmer Vorstand einstimmig wiedergewählt. Die einzige Veränderung ist, dass es mit Nadine Müller eine neue, vierte Beisitzerin gibt.

Schlagworte: