Traditioneller Start in Capelle und Werne

Radsport: Winter Bike Trophy

Es ist schon Tradition, dass die Breitensportsaison des Bundes Deutscher Radfahrer mit den beiden Countrytourenfahrten in Capelle und Werne ins neue Jahr startet. Alle Veranstaltungen der Westfalen Winter Bike Trophy starten zwischen Anfang Januar und Anfang März sonntags im Wochenrythmus zwischen 10 und 12 Uhr.

KREISGEBIET

03.01.2015, 08:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
Jan Tschernoster (l.) wird mit seinem Ausschilderungsteam den Teilnehmern in Werne den Weg weisen.

Jan Tschernoster (l.) wird mit seinem Ausschilderungsteam den Teilnehmern in Werne den Weg weisen.

Bereits zum sechsten Mal sind die beiden Veranstaltungen der Auftakt von circa 5000 geplanten Radtouristikfahrten im gesamten Bundesgebiet. Start ist in Capelle am Sonntag. Startort ist die Gorfeldstraße. Am Sonntag, 11. Januar, folgt dann Werne mit dem Startort Anne-Frank Gymnasium. Während der kalten Jahreszeit war die Winter Bike Trophy mit insgesamt über 7800 Startern der größte Breitensportevent in der Region. Wie in den vergangenen Jahren legt die Veranstaltergemeinschaft Wert darauf, dass speziell bei den kurzen Touren bis 30 Kilometer eine gemäßigte Streckenführung gewählt wird.

Die Sicherheit der Teilnehmer steht an erster Stelle. Vor jeder Tour werden am Veranstaltungstag die Touren noch von Vereinsmitgliedern abgefahren. Bei besonders kritischen Stellen werden Alternativrouten ausgeschildert und gegebenenfalls Ordner und Warnschilder positioniert. Die Fahrt in Capelle führt durch die Wälder rund um das Schloss Nordkirchen. In Werne geht das Gros der Tour durch den weitläufigen Cappenberger Wald und die Lippeniederungen. Der RSC Werne spannt dabei auch seinen Weltmeisterschaftsteilnehmer ein. Der Weltmeisterschaftselfte Jan Tschernoster wird mit seinem Ausschilderungsteam den Teilnehmern den Weg weisen.

Startgelder 
Das Startgeld beträgt für Erwachsene 6 Euro, für Kinder 3 Euro. BDR-Mitglieder (Bund Deutscher Radfahrer) 4 Euro, Kinder zahlen keine Startgebühr. Zum Tragen eines Helmes wird dringend angeraten.

Schlagworte: