Da der Fußballkreis Münster erst Ende Februar wieder in den Meisterschaftsbetrieb einsteigt, testeten A-Ligist SG Selm und B-Ligist SV Südkirchen am Sonntag noch fleißig. Für Selms Trainer Mario Rast war es die einzige echte Standortbestimmung seines Teams, während Südkirchens Deniz Sahin zu seinem Ex-Klub zurückkehrte. Seine gute Laune ließ er sich deshalb auch durch eine deutliche Niederlage nicht verderben.
Testspiel
SG Selm – SV Südkirchen 4:1 (2:0)
„Es war schön, ein paar altbekannte Gesichter wiederzusehen“, so Sahin, der die SG Selm bis 2020 trainierte und damit direkter Vorgänger vom im Sommer ebenfalls scheidenden Mario Rast war. „Gleichzeitig war es für uns nochmal eine gute Möglichkeit zu testen“, fügte Sahin hinzu.
Bereits ab der ersten Minute zeigte sich allerdings, dass es der SVS schwer haben würde, die guten Test-Auftritte der vergangenen Wochen (unter anderem ein 4:0 beim A-Ligisten GW Amelsbüren) zu wiederholen. Zu dominant präsentierte sich die SG Selm, die die Spielkontrolle und deutlich mehr Ballbesitz hatte. Selms Niklas Neumann hatte dann auch gleich die erste gute Chance (7. Minute).
Der SV Südkirchen versuchte, auf schnelle Umschaltmomente zu setzen, kam aber selten durch. Und doch hätte Julian Rohlmann beinahe die Gästeführung erzielt, zielte bei seinem Versuch aus elf Metern aber genau auf SG-Keeper Nils Böckenbrink (11.).
Neuzugang der SG Selm trifft
Die Offensivpower der SG Selm zeigte sich beim Treffer zum 1:0, als Felix Schröder eine Kombination über mehrere Stationen sicher abschloss (19.). Niklas Neumann ließ nur kurz darauf das 2:0 folgen (25.). Auf der Gegenseite scheiterte Talent Marc Eggenstein nach einem langen Ball abermals an Böckenbrink (34.).

Nach der Pause lief der Ball weiter gut durch die Reihen der SG. Sehenswert war das 3:0 – Flügelspieler Basaran Tarhan zog nach innen und traf mit einem schönen Schlenzer aus knapp 16 Metern (52.). Es folgte eine gute Phase der Südkirchener, dich sich in Person von Felix Wüllhorst belohnten – er traf per Kopf nach einer Ecke (65.).
Was die Tore angeht, setzte allerdings die SG Selm den Schlusspunkt. Neuzugang Mohamad Fakih Dit Issa wurde in die Spitze geschickt, ließ alle Südkirchener Verteidiger hinter sich und blieb vor dem Tor cool (70.) – das 4:1 spiegelte die Kräfteverhältnisse an diesem Tag durchaus passend wider.
Deniz Sahin sorgt sich um Eggenstein
Anstatt in die Fehleranalyse bei seinem eigenen Team zu gehen, lobte Südkirchens Trainer Deniz Sahin vor allem den Gegner: „Man muss schon sagen, dass Selm offensiv sehr stark ist, gerade auch was Schnelligkeit und solche Sachen angeht. Trotzdem war es ein guter Test für uns. Wir hatten in der ersten Halbzeit auch unsere zwei guten Chancen, wovon eine vielleicht auch mal rein gehen kann.“ Sorgen bereitete ihm eine Verletzung von Marc Eggenstein, der in einem Zweikampf unglücklich fiel und raus musste: „Er hat Schmerzen am Rücken und an der Schulter. Hoffentlich ist nichts kaputt.“
Mario Rast war mit der eigenen Mannschaft hochzufrieden: „Das war ein schöner Erfolg für uns, wir haben das Spiel von Anfang an dominiert. Julian Wilhelm und Niklas Neumann haben im zentralen Mittelfeld das Spiel gelenkt.“ Allerdings hätte er sich mehr Südkirchener Gegenwehr erhofft: „Ich hätte Südkirchen stärker erwartet. Auch, dass sie uns vorne energischer anlaufen. So haben sie sehr defensiv gespielt. Wenn es um etwas gegangen wäre und sie am Ende aufgemacht hätten, hätten wir noch ein, zwei Dinger mehr gemacht.“
SG: Böckenbrink (46. Klöpper) – Tarhan (60. Ritter), Konietzni (82. Suer), Lütjann, May, Neumann, Beck (71. J. Kämper), Schröder, Dias (46. Issa), M. Kämper (71. Ibara), Wilhelm
SVS: T. Hermans (46. Koch) – Wüllhorst, König, Eggenstein, Manfredi, Meinke (46. Appel), Lohmann, R. Schulz, M. Schulz, Rohlmann (46. O. Hermans), N. Dornhege
Tore: 1:0 Schröder (19.), 2:0 Neumann (25.), 3:0 Tarhan (52.), 3:1 Wüllhorst (65.), 4:1 Issa (70.)
Wechsel vom ETuS Haltern zur SG Selm: Pascal Klöpper erklärt „naheliegenden Schritt“
SG Selm verärgert und enttäuscht über erneuten Spielausfall: „Habe mir sehr viel versprochen“
„Ich wusste, dass diese Frage kommt“ : Der SV Südkirchen und das immer gleiche Thema