PSV Bork bekommt ein junges Vorstandsduo: Marcel Michl und Benedikt Sträter übernehmen
PSV Bork
Nun ist es offiziell: Bei der Mitgliederversammlung am Montagabend im Borker Vereinsheim haben Borks Fußballer einen neuen Kopf bekommen. Der PSV hat auch die Vorstandsstruktur umgekrempelt.

Der neue Vorstand (v.l.): Martin van de Loo (Beisitzer), Tobias Böcker (Kassierer), Michael Unterste-Wilms (stellvertretender Kassierer/Projektmanager), Benedikt Sträter (stellvertretender Vorsitzender), Christian Paechnatz (Eventmanager), Marcel Michl (Vorsitzender), Andreas vom Hofe (Beisitzer), Dietmar De Sacco (Geschäftsführer) und Julien Köppeler (stellvertretender Geschäftsführer) © Sebastian Reith
Die Fußballer des PSV Bork haben einen neuen Vorstand - und zwar einen blutjungen. Der neue Vereinschef Marcel Michl (36) und sein Stellvertreter Benedikt Sträter (35) traten anstelle der zurückgetretenen Spitze um Bodo Hicking, der neun Jahre Vorsitzender des Vereins war, und seinen Stellvertreter Jochen Glischinski.
Michl ließ nach seiner Wahl durchklingen, wofür er steht: Der Altherrenspieler möchte vor allem Hickings Werk weiterführen. „Ich persönlich bin nicht so gestrickt, dass ich sagen muss: Alles ist schlecht. Ich danke Markus Kuhn und der ersten Mannschaft, dass sie sich jede Woche auf den Platz stellt. Es ist alles andere als einfach.“ Michl und Sträter sind weiterhin gegen Prämienzahlungen an Spieler und sehen ein Riesenpotenzial in der Jugend. „Der Verein soll nicht dafür stehen, x Euro in Spieler zu investieren“, sagte Michl. Beide sind Borker Figuren mit Identifikationscharakter. Es war eine einfache Wahl in schwierigen Zeiten der ersten Mannschaft.
Vorstand wird kleiner und bekommt zwei neue Ämter
Mit der Vorstandswahl einher ging eine Satzänderung zur Zusammensetzung des Vorstandes. Die Frauenbeauftragte ist nicht mehr Teil des Vorstandes. Stattdessen gehen die Aufgaben an den neuen Posten des Sportlichen Leiters des erfolgreichen Damenbereichs, Dietmar De Sacco, über. Neu ist das Amt von Eventmanager Christian Paechnatz, der im PSV gesellschaftliche Veranstaltungen wiederbeleben soll. Die zweite neue Position ist der Projektmanager, den Michael Unterste-Wilms bekleidet. Er soll Fragen der Platzanlage und eines neuen Vereinsheims bündeln.

Folgende Mitglieder wurden geehrt: Dietmar De Sacco und Berthold Laurenz erhielten die FLVW-Ehrennadel in Silber. Die Ehrennadel des PSV in Gold für 60-jährige Mitgliedschaft bekamen Hans-Ulrich Seidel, Heinz Schneider, Reiner Schäper, Helmut Klöpper und Alfons Kortmann. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz-Willi Pöhling, Matthias Petry, Jürgen Lewke, Alfred Overmann, Eckard Heidemann, Manfred sowie Rudi Heidrich mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Die bronzene Ehrennadel für 40 Jahre Vereinstreue ging an Heinz Herking, Heinz Kranemann, Martin Knappmann, Torsten Kühler, Michael Besche, Ralf Appel, Berthold Laurenz, Frank Josefski, Dieter Berkenkamp und Rolf Hofmann. Manfred Hoffmann erhielt die Vereinsnadel in Gold für 25-jährige Mitgliedschaft. In Silber ging diese Auszeichnung außerdem an Florian Faust, Josef Böcker, Tim Fischmann, Carsten Helmich, Benedikt Sträter und Mario Keidel. © Sebastian Reith
Das Thema des Platzes nahm einen eigenen Punkt in der mit 61 anwesenden Mitgliedern gut besuchten Versammlung am Montagabend im Vereinsheim ein. Hicking teilte vor seinem Ausscheiden nämlich mit, dass er erst vor zwei Wochen einen neuen Nutzungsvertrag mit der Stadt geschlossen habe. „Der stellt den Verein besser und vermeidet Unsicherheiten“, sagte Hicking.
PSV schreibt schwarze Zahlen
Unsicher ist auch die Finanzlage nicht. Kassierer Tobias Böcker berichtete von einem Plus von 5000 Euro im Geschäftsjahr 2018 durch steigende Mitgliederzahlen, Ablöseeinnahmen und eine eingesparte Leistungsprämie für die erste Mannschaft. Das habe eine Sondertilgung von 8000 Euro erlaubt. Die Verbindlichkeiten des PSV Bork für die 2013 erbaute Platzanlage hat Bork von 80.000 Euro auf insgesamt 23.500 Euro gesenkt - in nur sechs Jahren.
Neu im Vorstand sind außerdem Julien Köppeler als stellvertretender Geschäftsführer sowie Nils Bauer und Martin van de Loo als Beisitzer. Der neue Vorstand ist schlanker und jünger, aber nun ausschließlich von Männern besetzt.