Langeweile in der Corona-Krise? Die besten fünf Sportspiele für Zuhause

© dpa

Langeweile in der Corona-Krise? Die besten fünf Sportspiele für Zuhause

rnCoronavirus

Den Pflanzen beim Wachsen zuschauen oder die höchste Klopapier-Pyramide bauen wird mittlerweile auch schon langweilig? Hier sind die spannendsten Quarantäne-Sportarten, die vielleicht nicht Jeder kennt.

Selm, Olfen, Nordkirchen

, 01.05.2020, 06:05 Uhr / Lesedauer: 4 min

Auch wenn die strengsten Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus mittlerweile schon gelockert wurden, bleibt das Kontaktverbot in Deutschland weiterhin bestehen. Damit man sich aber nicht mit der eigenen Familie vor großer Langeweile quält, haben wir hier die fünf spannendsten Sportspiele, die auch Zuhause gut funktionieren.

Nummer 1: Roundnet

? Wie funktioniert es? Roundnet ist in Deutschland eher unter dem Begriff Spikeball bekannt und es war im vergangenen Jahr die Trend-Sportart schlechthin. Theoretisch könnten zwei bis sechs Leute gemeinsam Roundnet spielen, wobei es eigentlich im Duell Zwei-gegen-zwei ausgeübt wird. Ähnlich wie beim Volleyball versucht eine Mannschaft, indem es den Ball maximal drei Mal pro Team berührt, das Spielgerät so auf das Netz am Boden so schlagen, dass der Gegner den Ball nicht wieder zurückbringen kann. Ursprünglich war Roundnet eine Strand-Sportart, die im Laufe der Jahre ihren Weg in die heimischen Parks oder eben auch in große Wohnzimmer fand.

Spikeball oder Roundnet funktioniert mit einem Ball und einem Netz in der Mitte, das den Ball zurückfedert.

Spikeball oder Roundnet funktioniert mit einem Ball und einem Netz in der Mitte, das den Ball zurückfedert. © picture alliance/dpa

? Wie viel kostet es? Der größte Anbieter für Roundnet ist Spikeball, weshalb auch der Name oft verwechselt wird. Ein Netz mit drei Bällen ist online ab 20 Euro zu kaufen, wobei der Qualitätsunterschied zu Netzen im Kosten-Bereich von 50 Euro deutlich spürbar ist.

? Wie gut ist es? Gerade zu Beginn macht Roundnet viel Spaß, da es immer wieder lange Ballwechsel gibt. Nach ein paar Stunden Übung ist aber schnell ein höheres Niveau zu spüren, wodurch das Spiel dann richtig anstrengend wird. Spätestens dann dürfte das Wohnzimmer nicht mehr als Spielfläche reichen und es muss auf den Garten ausgewichen werden.

Nummer 2: KanJam

? Wie funktioniert es: KanJam ist schnell erklärt. Es spielen immer zwei gegeneinander spielende Teams mit je zwei Spielern. Der erste Spieler wirft die Frisbee so in Richtung der Kanne, dass das Wurfgerät entweder in oder an die schwarze Kanne fliegt. Pro Wurf hat der Mitspieler, der neben der Kanne steht, dann einmal die Chance, die Wurfbahn so zu beeinflussen, dass das Ziel auch wirklich getroffen wird. Trifft die Scheibe die Außenhülle des Eimers, nachdem der Mitspieler sie abgelenkt hat, gibt es einen Punkt. Hat der Mitspieler die Frisbee nicht berührt, gibt es zwei Punkte. Lenkt der Mitspieler die Scheibe in die Öffnung der Kanne, gibt es sogar drei Punkte. Das Spiel ist dann beendet, wenn eine Mannschaft 21 Punkte auf dem Konto hat, oder ein Wurf des Werfers ohne Berührung des Mitspielers direkt in die Kanne fliegt.

? Wie viel kostet es? KanJam selbst heißt auch der Anbieter des Spiels und verkauft es für knapp 50 Euro pro Set. In der Miniversion - passend für das Wohnzimmer - kosten Kanne und Frisbee aber nur rund 20 Euro.

? Wie gut ist es? Klar, auf den ersten Blick ist das Spiel in der eigenen Wohnung gar nicht wirklich möglich, da der Hersteller eine Entfernung von 15 Metern zwischen Werfer und Kanne empfiehlt. Die Miniversion kann man aber doch sehr gut in einem normalen Flur spielen und dann, wenn man einmal das Händchen für den richtigen Wurf hat, entwickeln sich auch sehr spannenden Partien.

Nummer 3: Leitergolf

? Wie funktioniert es? Leitergolf ist wahrscheinlich noch die bekannteste Sportart in dieser Liste und gerade bei Kindern besonders beliebt. Das Prinzip ist nämlich simpel: Der Werfer stellt sich etwa fünf bis zehn Meter von der „Leiter“ entfernt auf und wirft seine aneinander gebundenen Golfbälle in Richtung der Leiter. Bleiben die Kugeln auf der obersten Stange hängen, gibt es drei Punkte. Treffen die Bälle nur die mittlere Stange, gibt es zwei Zähler. Auf der untersten nur einen. Jeder Spieler hat immer drei Würfe und das Spiel ist dann beendet, sobald ein Werfer die 21-Punkte-Marke überschreitet.

? Wie viel kostet es? Ein Leitergolf-Set gibt es ab 20 Euro online zu kaufen. Damit das Set aber vielleicht auch noch den nächsten Sommer überlebt, sind die Holz-Versionen im Bereich von 50 Euro zu empfehlen.

? Wie gut ist es? Der große Vorteil von Leitergolf ist, dass es sowohl allein als auch mit der großen Familie spielbar ist. Dennoch - meistens schwindet nach drei oder vier Runden die Lust, weil es wenig Abwechslung bietet.

Nummer 4: Tamburino

? Wie funktioniert es? Auf den ersten Blick ähnelt sich Tamburino sehr mit Feder- oder Beachball. Zusammen mit seinem Mitspieler wird versucht, einen Kunststoffball möglichst oft untereinander hin und her zu spielen. Der Unterschied hierbei ist, dass das Tamburino mit beiden Händen gefasst werden soll.

? Wie viel kostet es? Beim Online-Händler Amazon kostet ein Set vom größten Hersteller Hudora mit zwei Schlägern und einem Ball rund 25 Euro.

? Wie gut ist es? Entgegen der Erwartung macht Tamburino in den ersten Spielzügen richtig Spaß, da die Bewegung und das beidhändige Fassen völlig ungewohnt ist. Letztendlich ist es aber nur eine andere Form von Federball, was vermutlich jeder schon ein paar Mal ausprobiert hat. Um die Spannung zu erhöhen, ist es möglich, für jeden Kontrahenten ein Badminton-ähnliches Feld aufzubauen, sodass ein echter Wettkampf zwischen den Spielern entsteht.

Nummer 5: Cornhole

? Wie funktioniert es? Cornhole oder auf Deutsch auch Sackloch genannt ist hierzulande ebenfalls schon weit bekannt. Die bunten Korn-Säcke müssen aus knapp zehn Meter Entfernung auf ein Brett mit einem Loch geworfen werden. Jedes Team - meistens bestehend aus zwei Spielern - wirft abwechselnd vier Säckchen. Nach den acht Würfen wird gezählt. Ein Sack, der auf dem Brett liegt, bringt einen Punkt, wurde er sogar im Loch versenkt, gibt es derer drei. Wer zuerst 21 Punkte erzielt hat, gewinnt.

? Wie viel kostet es? Sackloch-Sets gibt es auf eBay schon ab 30 Euro. Gute, neue Spiele kosten aber normalerweise mindestens 90 Euro. Wer zu viel Langeweile hat, könnte sich ein Cornhole-Spiel aber auch relativ einfach selbst bauen.

? Wie gut ist es? In den USA erlebt Cornhole momentan seine große Wiedergeburt. Meisterschaften werden im Fernsehen übertragen und es gibt jede Menge Preisgeld. Grund: Das Spiel ist für jede Altersgruppe perfekt und innerhalb von wenigen Säcken kann sich das ganze Ergebnis umdrehen. Außerdem ist es auch sehr gut alleine spielbar.