Schwimmerin Julia Ehnis ist 2019 in ihr erstes Wettkampfjahr gestartet. © Jura Weitzel

Sportlerehrung Selm

Julia Ehnis: Ehrgeiziges Schwimmtalent verdient sich die Sportlerehrung

Nicht nur am Freitagabend bei der Sportlerehrung des SSV Selm war sie die Jüngste, die für ihre Leistungen geehrt wurde. Die Schwimmerin verbindet Talent und Fleiß.

von Niklas Hons

Bork

, 18.02.2020 / Lesedauer: 3 min

Langsam geht sie nach vorne, als ihre Name aufgerufen wird. Sie hat ihre Augen weit geöffnet und die Schultern etwas nach oben gezogen und lacht ungläubig. Julia Ehnis, Jahrgang 2010, hat so eine große Aufmerksamkeit bestimmt noch nicht oft erlebt.

Jetzt lesen

Michael Merten, Vorsitzender des Stadtportverbandes Selm, steht neben ihr vor knapp 100 Gästen im Bürgerhaus Selm und liest die Begründung für ihre Ehrung vor: „Im letzten Jahr hat Julia Ehnis zum ersten Mal an Wettkämpfen für den PSV Bork teilgenommen und war dabei so erfolgreich, dass sie zur Sichtung des Bezirkskaders eingeladen wurde.“ Danach bekommt sie eine Urkunde für besondere Sportliche Leistungen als Einzelsportlerin überreicht.

Aus Schwimmversuchen wurde eine Leidenschaft

Dass sie direkt so durchstarten würde, war bei ihren ersten Schritten noch nicht abzusehen: „Julia hat erstmal angefangen, um Schwimmen zu lernen“, erzählt ihre Mutter. Doch aus den ersten Schwimmversuchen wurde eine Leidenschaft: „Schwimmen hat mir Spaß gemacht und dann bin ich immer weiter geschwommen“, sagt Julia Ehnis.

„Ich bin verschiedene Bahnen geschwommen und irgendwann durfte ich mir dann aussuchen, ob ich bei Wettkämpfen dabei sein will. Und dann wollte ich halt auf Wettkämpfen schwimmen“, erklärt Julia Ehnis selbstbewusst.

Wolfgang Völxen und Michael Merten (r.) überreichen Julia Ehnis die Urkunde. © Jura Weitzel

Im ersten Wettkampfjahr oft auf dem Podest

2019, ihr erstes Wettkampfjahr, hatte es für die junge Schwimmerin direkt in sich: Im Sommer hat sie angefangen, auf Turnieren zu schwimmen und es dabei auf vier Turnieren elf Mal aufs Treppchen geschafft. Als eine der jüngsten ihrer Altersklasse.

Und das, obwohl sie zu Beginn des Jahres ohne Wettkampfpraxis noch kürzere Zeiten trainiert hat als ihre Konkurrentinnen. Besonders beim Aplerbecker Sprintpokal hat das Schwimmtalent abgeräumt: Im Schmetterling, Rücken und Brustschwimmen ist sie jeweils als Erste auf 50 Metern ins Ziel geschwommen - über 50 Meter Freistil wurde sie Zweite.

Fast immer beim Training

Das könnte auch mit ihrem Ehrgeiz zusammenhängen: Die Schwimmerin hat den vereinsinternen Pokal für die prozentual häufigste Trainingsteilnahme beim PSV Bork gewonnen. Aber was treibt das PSV-Eigengewächs an? „Mir machts einfach Spaß“, sagt Julia Ehnis. „Merken, dass man schneller wird“, ergänzt ihre Mutter - die Schwimmerin nickt. Sollte es so weiter gehen, dann wird Julia Ehnis in Zukunft wohl noch mehr solcher Abende erleben, in denen sie im Mittelpunkt steht - und mit Urkunden nach Hause fährt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen