Bei der Verleihung des Sportabzeichens würdigte der Stadtsportverbund unter anderem Dressurreiterin Tatjana Stoff, Tischtennisspieler Rolf Glanzer und die Tanzgruppe „Out of Control“.

von Niklas Hons

Selm

, 09.02.2020, 19:51 Uhr / Lesedauer: 2 min

In drei Reihen haben sich rund 20 Mädchen in türkis-blauen T-Shirts aufgestellt. Aus den Boxen dröhnt Pop-Musik. Die neun bis elf-Jährigen beginnen im Rhythmus zur Musik zu tanzen. Mal kreisen sie ihre Füße, mal machen sie einen Diagonalschritt nach vorne. Rund hundert Gäste im großen Saal im Bürgerhaus Selm klatschen dazu im Takt. Es ist kurz vor sieben. Später wird die Tanzgruppe „Out of Control“ vom TV Eintracht Bork noch einmal auf die Bühne kommen, dieses Mal aber, um sich eine Urkunde abzuholen – der Stadtsportverband Selm hat am Freitag verdiente Sportlerinnen und Sportler der Stadt geehrt, darunter auch die Absolventen des Sportabzeichens.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Viele Bilder von der Sportlerehrung in Selm

Für drei Sportler und drei Mannschaften lief es im letzten Jahr richtig gut. Diese Leistungen hat der Stadtsportverband Selm bei der Verleihung der Sportabzeichen geehrt.
09.02.2020

Michael Merten, Vorsitzender des SSV Selm, begann den Abend mit der Sportabzeichenehrung für all diejenigen, die im Jahr 2019 in Selm und Bork ein Sportabzeichen gemacht haben. Insgesamt haben 82 Sportler im letzten Jahr ihr Sportabzeichen gemacht. Elisabeth Bitterschulte führt die Liste dabei knapp an: Sie hat schon zum 36. Mal ihr Sportabzeichen in Gold gemacht. Norbert Bitterschulte und Jutta Tönsgerlemann haben ihr goldenes Sportabzeichen jeweils zum 35. Mal gemacht. Und auch in diesem Jahr haben Sportler wieder die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu bekommen: Ab dem 4. Mai können Sportler immer montags in Selm und dienstags in Bork ihr Sportabzeichen machen.

Zum ersten Mal Ehrungen für Einzelsportler und Mannschaften

Am Freitag ist es aber nicht nur bei den Sportabzeichen geblieben: Zum ersten Mal seit 2014 wurden drei Einzelsportler und drei Mannschaften aus Selm für ihre besonderen Leistungen 2019 geehrt. Da wäre Rolf Glanzer. Er hat bei der Westdeutschen Tischtennismeisterschaft der Über-75-Jährigen den zweiten Platz gemacht und fährt deshalb in diesem Jahr zur deutschen Tischtennis-Meisterschaft in seiner Altersklasse.

Oder Tatjana Stoff: Die Dressurreiterin hat ihr damaliges Pferd Coronelli selbst aufgezogen und das goldene Reitabzeichen verliehen bekommen. Nicht zuletzt wurde auch die Tanzgruppe „Out of control“ geehrt. Sie hat sich im letzten Jahr für das Finale des DAK-Dancecontests qualifiziert. Michael Merten stellte am Ende des Abends fest: „Man hat gesehen, dass wir uns in Selm sportlich nicht verstecken müssen!“