Die SG Selm ist gut aus der Winterpause gekommen. Der Fußball-A-Ligist aus dem Kreis Münster hat bisher zwei Testspiele in 2025 absolviert – und beide gewonnen. Am vergangenen Freitag glückte unter anderem ein später 2:1-Erfolg gegen den Dortmunder A-Ligisten SV Körne. Eine schlechte Nachricht gab es dennoch. Inmitten der ersten Halbzeit des Spiels musste der Defensivspieler und Sportliche Leiter, Mirco Kämper, verletzt und humpelnd den Platz verlassen. Nun klärt Kämper auf und gibt ein Update zu seiner Situation.
SG Selm: Mirco Kämper droht kein längerer Ausfall
Entwarnung, denn Kämper scheint nicht länger auszufallen. „Soweit ist alles wieder ganz gut. Es war eine Vorsichtsmaßnahme. Ich habe ein leichtes Ziehen in der Leiste gespürt und wollte einfach nichts riskieren“, so der Sportliche Leiter am Montag im Gespräch mit der Redaktion. Es droht also kein langfristiger Ausfall. Glück im Unglück also für die Selmer, die gute Nachrichten derzeit gebrauchen können. Die Hinrunde der SG verlief alles andere als erfolgreich. Die Selmer stehen auf Platz zwölf in der Liga, punktgleich mit dem SC BW Ottmarsbocholt, der den Relegationsplatz belegt. Nur einen Punkt trennt die Selmer vom SV Drensteinfurt, der auf Platz 15 steht.
Bislang ist Kämper zufrieden mit der Vorbereitung seiner Truppe. In Francesco Milone haben die Selmer auch einen Winterneuzugang vorgestellt. Der Außenverteidiger ist aus Süddeutschland gekommen. Vor dem Sieg gegen Körne gab es einen Erfolg im Testspiel gegen SW Meckinghoven. Mit 5:1 behielt die SG da die Oberhand. „Die Vorbereitung läuft soweit ganz gut. Die Stimmung ist besser und wir haben eine gute Trainingsbeteiligung. Die beiden Siege geben uns natürlich ein wenig Selbstvertrauen, auch wenn da spielerisch noch Luft nach oben ist“, so Kämper.
Daran weiter arbeiten möchte die SG am kommenden Sonntag, 2. Februar. Dann gastieren die Selmer um ihren scheidenden Trainer Marcel Seidel beim Recklinghäuser B-Ligisten DJK Sportfreunde Datteln. „Wir müssen auf jeden Fall an unserer Chancenverwertung arbeiten“, sagt Kämper.
Wirklich ernst wird es für die SG Selm wieder ab Sonntag, 16. Februar. Dann startet die SG in die Rückserie und möchte frühestmöglich den Klassenerhalt perfekt machen. Zum Meisterschafts-Jahresauftakt geht es dabei direkt gegen einen direkten Konkurrenten: BW Ottmarsbocholt.