
© Janis Czymoch
Die Verantwortlichen von GS Cappenberg müssen aufpassen, sonst folgt der Super-GAU
Meinung
Im Fußball-Kreisliga-A-Spiel gegen den BSV Heeren muss der Trainer von GS Cappenberg auf Spieler aus der Zweiten setzen. Was grundsätzlich nicht unüblich ist, könnte beim GSC zur Katastrophe führen.
Dass bei einem Fußball-A-Ligisten schon mal einige Spieler verletzungsbedingt ausfallen, ist nicht ungewöhnlich. Bei Grün-Schwarz Cappenberg war es zuletzt fast die gesamte Mannschaft. Gegen den BSV Heeren sorgten deswegen vor allem die Spieler aus der Reserve für Aufsehen. Das ist ein Problem.
Denn wie der Trainer der Ersten, Pascal Harder, am Rande der Last-Minute-Niederlage gegen den BSV andeutete, konnte unterhalb der Woche nicht mal trainiert werden. Nur drei Spieler sollen bei der letzten Trainingseinheit erschienen sein.
Verletzungen hin oder her: Dass es die Spieler aus der zweiten Mannschaft sind, die bei den Grün-Schwarzen mit ihrer starken Mentalität zurzeit vorangehen, sollte bei den Verantwortlichen die Alarm-Glocken schrillen lassen.
Tauschen die beiden Mannschaften von GS Cappenberg die Liga?
Irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass hier zurzeit keine Einheit auf dem Platz steht – zumindest wenn die Reserve-Spieler nicht dabei sind. Daher wird es in den kommenden Wochen wohl die größte Aufgabe für Pascal Harder sein, die Spieler der Ersten wieder zu so einer zu formen.
Ansonsten rutschen die Cappenberger weiter ab. Aktuell steht das Team auf dem letzten Nicht-Abstiegsplatz in der Kreisliga A. Das wird besonders prekär, wenn man einen Blick auf die Situation der Zweiten wirft.
Die stürmen in der Kreisliga B nämlich von Sieg zu Sieg, sind aktuell Spitzenreiter. Passen die Grün-Schwarzen also nicht auf, könnte am Ende der Saison der Super-GAU folgen: Dann würde die Zweite nämlich plötzlich eine Liga über der Ersten spielen.
Ist passionierter und aktiver Sportler aus dem schönen Bergischen Land und seit 2011, ursprünglich wegen des Studiums, im Ruhrgebiet unterwegs. Liebt die Kommunikation mit Menschen im Allgemeinen und das Aufschreiben ihrer Geschichten im Speziellen.
