
© Manuela Schwerte
Zwischen 30. Januar und 20. März - das Ende der Winterpause ist ein Flickenteppich
Fußball
Bis zum 19. Dezember des alten Jahres wurde gespielt, ehe es für die letzten Amateurfußball-Teams in die Winterpause ging - eine Winterpause, die diesmal kürzer ist als in der Vergangenheit.
Schon Ende Januar soll in den ersten Ligen die Spielzeit 2022/23 fortgesetzt werden. Das gilt aber längst nicht für alle, denn geprägt ist der Meisterschaftsauftakt ins Fußballjahr 2022 von unterschiedlichen Startterminen. Der Zeitraum des Re-Starts in den verschiedenen Ligen erstreckt sich vom 30. Januar bis zum Extremfall der Kreisliga B Iserlohn. Für die zwölf Mannschaften dieser Liga findet die Winterpause erst am 20. März ihr Ende.
Von den heimischen Teams sind Bezirksligist SC Hennen und voraussichtlich auch Landesligist SC Berchum/Garenfeld die beiden Frühstarter. In der Bezirksliga-Staffel 6, in der die Hennener um Punkte spielen, rollt der Ball regulär zwar erst wieder ab dem 13. Februar. Allerdings sind noch drei Nachholspiele auszutragen, die in der Hinrunde ausgefallen waren und die Staffelleiter Michael Krauthausen vor den eigentlichen Wiedereinstiegs-Termin gelegt hat.
Frühe Terminierung ärgert den SC Hennen
Diese Terminierung entspricht zwar dem Rahmenterminplan des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW), ärgert die Verantwortlichen des SC Hennen aber trotzdem. Denn weil der Gegner FSV Gevelsberg am 6. Februar, also eine Woche vor dem turnusgemäßen Wiederbeginn, sein anderes Nachholspiel gegen Hellas/Makedonikos Hagen austrägt, müssen die „Zebras“ in den sauren Apfel beißen und schon am 30. Januar gegen Gevelsberg antreten. Eine Woche später haben sie spielfrei, ehe es dann wieder ganz regulär um Punkte geht - eine unglückliche Konstellation aus Hennener Sicht.
Noch nicht offiziell terminiert hat der Staffelleiter der Landesliga 2, Ernst Moos, die Neuansetzung der beiden Auswärtsspiele des SC Berchum/Garenfeld beim VSV Wenden und beim TSV Weißtal, die am 28. November und 12. Dezember aus Witterungsgründen ausgefallen waren. SC-Trainer Fabian Kampmann rechnet aber fest damit, dass eine dieser beiden Partien auf den 30. Januar gelegt wird. „Anders wird es nicht gehen. Denn wir können ja wohl kaum unter der Woche ins Siegerland reisen“, meint Kampmann. Eine Woche später, am 6. Februar, steht dann in der Landesliga 2 der erste reguläre Spieltag des neuen Jahres auf dem Plan.
Bezirksliga 8 und Iserlohner A-Liga liefen ganz regulär
An jenem 6. Februar nehmen auch die Teams der Dortmunder Kreisliga A1 den Spielbetrieb wieder auf - mit Ausnahme des Spitzenreiters VfB Westhofen, der spielfrei hat und erst eine Woche später ins Rennen geht. Dann greifen auch das Trio der Bezirksliga 8 (VfL Schwerte, ETuS/DJK Schwerte und Geisecker SV) sowie die Teams der Iserlohner Kreisliga A mit der SG Eintracht Ergste und Holzpfosten Schwerte 05 wieder ins Punktspiel-Geschehen ein. In diesen beiden Ligen, mit je 16 Mannschaft bestückt, ist die Hinrunde komplett und wie geplant im Jahr 2021 über die Bühne gegangen.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
