
© Manuela Schwerte
Die torreichsten Spiele: In der Kreisliga C sind die Schwerter Teams besonders torhungrig
Fußball
Der erste Teil der Amateurfußballsaison 2021/22 ist absolviert - für uns die Gelegenheit, in der Winterpause auf die torreichsten Partien mit heimischer Beteiligung zurückzublicken.
Von der Landesliga bis zur Kreisliga C sind Fußballmannschaften aus dem Bereich des Stadtsportverbandes Schwerte unterwegs. Wir haben uns durch alle Ligen gewühlt, in denen die heimischen Kicker auf Torejagd gehen - und sind auf manch ein Spiel gestoßen, in dem es reichlich „geklingelt“ hat.
Landesliga 2
Das 4:4-Remis des SC Berchum/Garenfeld bei Rot-Weiß Hünsborn war das bisher torreichste Spiel der Landesliga 2. Zur Halbzeit hatte der SC mit 1:4 hinten gelegen, Kapitän Christian Deuerling traf in der siebten Minute der Nachspielzeit zum Ausgleich.
Bezirksliga 6
0:10 - zweistellig musste sich der SC Hennen beim TuS Ennepe geschlagen geben Das höchste Ergebnis dieser Liga war diese bittere Hennener Pleite aber nicht. Denn zwei Partien mit Beteiligung des Liga-Primus Kiersper SC hatten noch mehr Tore zu bieten: 12:3 beim TuS Neuenrade und gar 16:0 im letzten Spiel vor der Winterpause bei Sinopspor Iserlohn.
Bezirksliga 8
An den beiden Spielen mit den meisten Toren war keine Schwerter Mannschaft beteiligt (BW Alstedde gegen Türk SC Kamen 6:6 und Lüner SV II gegen SSV Mühlhausen 2:9). Dann aber folgen der 9:1-Kantersieg des ETuS/DJK Schwerte in Lünen und die bittere 3:7-Pleite des VfL Schwerte gegen den TuS Hannibal. Auch für den dritten Schwerter Vertreter dieser Liga hatte es gegen Hannibal ein Torfestival gegeben. Luis Pothmann rettete dem Geisecker SV mit seinem Treffer zum 4:4 in der vierten Minute der Nachspielzeit einen Punkt.
Kreisliga A1 Dortmund
An die elf Tore, die in der Partie des Hörder SC gegen Phönix Eving (8:3) fielen, kam der TuS Holzen-Sommerberg nicht ganz heran. Ebenfalls gegen Phönix Eving fielen im Spiel des TuS beim 5:4-Erfolg aber immerhin neun Tore. Der Holzener Lokalrivale VfB Westhofen scheint dagegen auf eine vergleichsweise kontrollierte Offensive zu setzen. Bei drei Siegen (4:2 bei Phönix Eving, 5:1 gegen Dorstfelder SC und 6:0 gegen Hörder SC) fielen jeweils sechs Tore - die torreichsten Partien mit Beteiligung des Tabellenführers.
Kreisliga A Iserlohn
Satte 13 Tore in einem Spiel - das 9:4 von Holzpfosten Schwerte 05 gegen den VfL Platte-Heide ist Liga-Höchstwert. 9 der 13 Treffer waren schon bis zur Halbzeit gefallen (6:3). Im Vergleich zu dieser Partie sind die zehn Treffer im Spiel der SG Eintracht Ergste bei den Sportfreunden Sümmern (4:6) fast schon eine bescheidene Ausbeute.
Kreisliga B2 Dortmund
So torhungrig wie die zweite Mannschaft des VfB Westhofen am 10. Oktober gegen den BSV Fortuna Dortmund II zeigte sich keine andere Mannschaft der Liga. Mit 13:0 gewann die VfB-Reserve, verteilte diese Treffer auf zehn unterschiedliche Schützen und schoss dabei 10 dieser 13 Tore in der zweiten Halbzeit.
Kreisliga B Iserlohn West
In immerhin sechs Spielen dieser Liga fielen elf Tore oder mehr. Auf Platz sieben im Ranking folgt dann das 7:3 der Zweitvertretung des Geisecker SV am 2. Spieltag zum Saisonstart im Derby gegen die „Zweite“ der SG Eintracht Ergste.
Kreisliga C Iserlohn West
Als wahre Tormaschinen erwiesen sich die Schwerter Teams dieser Spielklasse. Die „Dritte“ des Geisecker SV fertigte zweimal ihre Gegner zweistellig ab (14:1 gegen VfL Platte-Heide III und 10:2 bei SF Oestrich III) und war zudem auch am kuriosen 12-Tore-Spektakel gegen die zweite Mannschaft des VfK Iserlohn beteiligt (6:6). Auch die „Dritte“ der SG Eintracht Ergste fertigte beim 12:2 in Platte-Heide ihren Gegner zweistellig ab. „Nur“ neun Tore gab es dagegen zum Saisonstart, als Holzpfosten Schwerte II das Lokalduell gegen den TuS Wandhofen mit 8:1 für sich entschied. Nicht weniger torreich, aber dafür vom Ergebnis her deutlich positiver lief es für Wandhofen dagegen bei der dritten Mannschaft der Sportfreunde Oestrich. 6:3 hieß es dort am Schluss für den TuS.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
