Westhofen for Future: VfB plant eine umweltfreundliche Änderung - noch fehlen 5500 Euro

© picture alliance/dpa

Westhofen for Future: VfB plant eine umweltfreundliche Änderung - noch fehlen 5500 Euro

rnFußball

Der Fußball-Kreisligist VfB Westhofen verfolgt sportlich ehrgeizige Pläne. Der Klub lässt aber auch die Umfeld nicht aus dem Blick. Das zeigt jetzt ein Zukunftsprojekt

10.06.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jürgen Rump, der Präsident des VfB Westhofen, hat nicht nur ein Herz für die Sportler und Sportlerinnen des Vereins, sondern auch für die Umwelt und die Nachbarn der GWG-Arena.

Jetzt lesen

Wenn alles gut geht, dann ist im Oktober die 30 Jahre alte Flutlichtanlage weg - und eine neue LED-Flutlichtbeleuchtung installiert. Zwei Tage in den Herbstferien sind für den Umbau eingeplant. Dann werden auch die Anwohner nicht mehr geblendet, da ein Blendschutz eingebaut ist und nur noch gezielt das Spielfeld beleuchtet wird. Mindestens ebenso wichtig. Der Stromverbrauch könnte um 90 Prozent sinken.

Doch noch ist nicht alles in trockenen Tüchern. Natürlich geht es ums Geld. Insgesamt kostet die Anlage 60.500 Euro, dazu kommen noch ein paar Tausender für die Steuerung durch eine eigene App. Der Bund schießt 30.300 Euro dazu, das Land 21.000 Euro. Der Bund hat die Summe bereits bewilligt, das Land noch nicht. Es kann aber erst losgehen, wenn beide Stellen die Gelder überwiesen haben.

Jetzt lesen

Die noch fehlenden 12.000 Euro sammelt der VfB Westhofen gerade durch eine Crowdfunding-Aktion ein, die noch bis Ende Juni läuft. 16 Unterstützer haben bislang 6.643 Euro eingezahlt. Sorge, dass die Summe nicht zustande kommt, hat Holger Lennartz nicht. Zusammen mit Geschäftsführer Marcus Wiesehöfer ist Lennartz der Projektleiter der Umstellung auf LED-Licht. „Ich kenne doch die Mitglieder des VfB Westhofen, ich bin mir sicher, dass wir das zusammenbekommen“, so Lennartz

VfB Westhofen goes green

Unter dem Motto „VfB Westhofen goes green“ soll die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Licht die erste von mehreren Maßnahmen sein. „Wir sparen, wo wir sparen können. Die Umstellung auf LED-Licht ist erst der Anfang“, so Lennartz. „Wir wollen uns neu aufstellen, wollen Verantwortung für die Umwelt übernehmen“, fügt Jürgen Rump hinzu.

Jetzt lesen

Noch fehlt knapp die Hälfte der 12.000 Euro Eigenmittel. Spenden sind also willkommen. Ab 50 Euro geht's los. Ab einem Spendenbetrag von 150 € gibt es Prämien. Es beginnt mit einem VfB Fan-Shirt, ab 250 Euro gibt es einen VfB-Hoodie, ab 300 Euro eine VfB-Dauerkarte für die kommende Saison. Für jede 10 Euro-Spende geben die Sparkasse Schwerte und die Stadtwerke Schwerte einmalig 11 Euro dazu. Das Projekt läuft noch den kompletten Juni. Sollte die Summe nicht zusammenkommen, erhalten alle Unterstützer/innen ihr Geld zurück.