Wechselbörse des VfL Schwerte und Geisecker SV Hohe Fluktuation nur zwischen den Pfosten

Lesezeit

Beim VfL Schwerte und dem Geisecker SV handelt es sich um zwei etablierte Bezirksligisten, die seit vielen Jahren in dieser Spielklasse am Ball sind - der VfL seit seinem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2012, die Geisecker als „ewiger“ Bezirksligist sogar schon seit 1989 (sieht man von einer Saison in der Landesliga 2001/02 ab). Mit einem hohen Maß an personeller Kontinuität soll sowohl auf dem Schützenhof als auch am Geisecker Buschkampweg eine weitere erfolgreiche Saison in der achthöchsten Spielklasse folgen.

Nachdem die beiden Lokalrivalen in der vergangenen Saison in zwei unterschiedlichen Staffeln unterwegs waren, soll es in der kommenden Spielzeit nun wieder ein Lokalduell zwischen den beiden Teams geben - so jedenfalls ist es der Wunsch beider Seiten, der sich in dem Geisecker Antrag beim Verband FLVW auf eine Umgruppierung von der Staffel 8 in die „6“, in der die Blau-Weißen in der vergangenen Saison ihre sportliche Heimat hatten, zeigt. Ob es auch wirklich so kommt, wird man am 7. Juli sehen - der Tag, für den die Verbands-Verantwortlichen die Bekanntgabe der Staffeleinteilung angekündigt haben.

In überschaubarem Rahmen

Zur personellen Fluktuation der beiden Schwerter Bezirksligisten. Diese bewegt sich vor allem beim VfL in einem sehr überschaubaren Rahmen - das war in den vergangenen Jahren längst nicht immer so. Keinen einzigen Abgang hat der VfL zu verzeichnen, sieht man mal von Torwart David Graudejus ab, der seine aktive Karriere beendet hat und in die Rolle des Sportlichen Leiters gewechselt ist. Seine Nachfolge zwischen den Pfosten haben die Schwerter mit der Verpflichtung des Youngsters Dennis Huber-Marzolla, der aus dem Landesliga-Kader des Königsborner SV zum Schützenhof kommt, längst geregelt.

Kevin Loke (li.) wechselt vom ETuS/DJK Schwerte zum Geisecker SV und wird vom Sportlichen Leiter Thomas Redel am Buschkampweg begrüßt.
Kevin Loke (li.) wechselt vom ETuS/DJK Schwerte zum Geisecker SV und wird vom Sportlichen Leiter Thomas Redel am Buschkampweg begrüßt. © Bernd Paulitschke

Zwei neue Torhüter für das Bezirksliga-Team des Geisecker SV kommen dagegen aus den eigenen Reihen. Max Nölkenbockhoff und David Nigge rücken aus der „Zweiten“ und der A-Jugend auf, um mit Stammkeeper Sebastian Beutler das Torwart-Trio der „Kleeblätter“ zu bilden. Mit Luca Tusch und Lasse Busemann kommen zwei weitere Akteure aus dem eigenen Nachwuchs hinzu. Kevin Loke vom Nachbarn ETuS/DJK Schwerte sowie Rückkehrer Alexander Peters und Robin Plank (beide GTSV Essen) machen das halbe Dutzend der Neuzugänge des Geisecker SV komplett.

Auf der Seite der Abgänge schmerzt vor allem der Vereinswechsel von Max Wolff, der sein Glück in der Westfalenliga bei seinem Ex-Verein Holzwickeder SC versuchen will.

VfL Schwerte

Zugänge: Dennis Huber-Marzolla (Königsborner SV), Giuseppe Falcone (SSV Kalthof), Hakan Türk (zweite Mannschaft des ETuS/DJK Schwerte).

Abgänge: David Graudejus (Karriereende).

Trainer: Fadil Salkanovic (wie bisher).

Geisecker SV

Zugänge: Kevin Loke (ETus/DJK Schwerte), Alexander Peters, Robin Plank (beide GTSV Essen), Maximilian Nölkenbockhoff (eigene zweite Mannschaft), Luca Tusch, Lasse Busemann, David Nigge (alle eigene A-Jugend).

Abgänge: Marius Manecki (zweite Mannschaft des VfB Westhofen), Sener Koray (VfL Kemminghausen), Maximilian Wolf (Holzwickeder SC), Eglon Nequeneaiandi,

Tim Ollerdissen, Florian Diedrich (alle Karriereende).

Trainer: Thomas Wotzlawski (wie bisher).

Vorstand des VfL Schwerte 1911 steht fest: Historische Gründungsversammlung mit Legenden

VfL Schwerte schnupperte lange am Aufstieg: Eine Sache gelang dabei keinem anderen Klub

Reiz der Lokalduelle lockt den Geisecker SV: „Kleeblätter“ wollen raus aus der Staffel 8