Den Einzug ins Endspiel bejubelten die Spieler des Geisecker SV frenetisch. Doch die Vorfreude auf das Pokalfinale hält sich bei den „Kleeblättern“ sehr in Grenzen.

Den Einzug ins Endspiel bejubelten die Spieler des Geisecker SV frenetisch. Doch die Vorfreude auf das Pokalfinale hält sich bei den „Kleeblättern“ sehr in Grenzen. © Manuela Schwerte

Von Geisecker Pokal-Euphorie keine Spur: „Denken darüber nach, nicht mehr teilzunehmen“

rnFußball-Kreispokal

In einem Endspiel zu stehen, ist normalerweise immer ein Highlight. Vor dem Finale um den Iserlohner Kreispokal hält sich die Begeisterung beim Geisecker SV jedoch sehr in Grenzen.

Schwerte

, 02.06.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Kleine Rückblende: Drei Mal hintereinander hat Bezirksligist Geisecker SV im Rahmen des Kreispokalwettbewerbs des Fußballkreises Iserlohn seine Spiele im Elfmeterschießen gewonnen. Der Lohn: Die „Kleeblätter“ stehen im Finale des Wettbewerbs. Doch von Pokal-Euphorie ist in Geisecke nichts zu spüren - im Gegenteil.

Jetzt lesen

„Ich verstehe die Terminplanung des Kreises Iserlohn einfach nicht“, sagt Thomas Redel, Sportlicher Leiter der „Kleeblätter“. Woanders, zum Beispiel in Dortmund und Hagen, wurde das Kreispokalfinale am Vatertag ausgetragen - in einem angemessenen Rahmen und vor einer stattlichen Kulisse von etwa 800 bis 900 Zuschauern.

Geisecker Spieler sind auf Mannschaftsfahrt oder in Urlaub

Das Iserlohner Endspiel zwischen den Geiseckern und dem als Westfalenliga-Absteiger feststehenden FC Borussia Dröschede aber findet erst am 12. Juni statt - eine Woche nach Saisonschluss. „Da sind die meisten unserer Spieler auf Mannschaftsfahrt oder in Urlaub“, sagt Redel. Gut möglich, dass dies auf Dröscheder Seite kaum anders aussieht.

Jetzt lesen

Noch ärgerlicher aus Geisecker Sicht wird das Thema noch vor einem anderen Hintergrund. Denn die Geisecker schienen eine Lösung gefunden zu haben, wie man das Pokalfinale trotz des sportlich nicht allzu attraktiven Termins noch zu einem zuschauerträchtigen Event machen könnte. Am Samstagabend, 11. Juni, ist auf der Sportplatzanlage am Buschkampweg die Geisecker Sommernacht geplant - Partystimmung mit Live-Musik der Band Nightlife. Die naheliegende Idee der Vereinsführung: Das Finalspiel auf den Samstag vorziehen, und sich anschließend - möglicherweise als Kreispokalsieger - in die Feierlichkeiten stürzen.

Kein Heimrecht für die klassentiefere Mannschaft

Von Dröscheder Seite hatte er schon das Okay, berichtet Thomas Redel. Umsetzen lässt sich das Vorhaben aber nicht. Zum einen sei man mit dem Endspiel an den Sonntag-Termin gebunden, wie Redel vom Kreis-Pokalspielleiter Jörg Hafner erfuhr. Zum anderen wird das Finale auf neutralem Boden ausgetragen und nicht als Heimspiel für die klassentiefere Mannschaft wie in den vorhergegangenen Runden - wovon die Geisecker ursprünglich ausgegangen waren.

Jetzt lesen

So wird nun am 12. Juni um 15.15 Uhr im Inceptum-Stadion am Seilersee in Iserlohn gespielt. Zumindest von Geisecker Seite wird dort eine zusammengewürfelte Mannschaft auflaufen - auch wenn ein Finale eigentlich etwas anderes verdient hätte. „Aber es ist jetzt nun mal leider so“, sagt Thomas Redel, der Konsequenzen für die Zukunft nicht ausschließen will. „Wir werden zumindest darüber nachdenken, in der nächsten Saison nicht mehr am Kreispokal teilzunehmen“, kündigt der Sportliche Leiter an.

Schlagworte: