VfB Westhofen - TuS Eichlinghofen 0:1 (0:0)
Der VfB Westhofen wartet in der Vorbereitung noch auf den ersten Sieg. Gegen den Bezirksligisten aus Dortmund gab es eine Niederlage. „Es war ein ereignisloses Spiel, beide Mannschaften haben sich neutralisiert. Wir sind offensiv nicht so reingekommen, hatten aber kurz vor der Pause ein, zwei Gelegenheiten“, berichtete der Sportliche Leiter, Leonard Gashi. In der zweiten Halbzeit hätte man versucht, mehr Druck nach vorne zu entwickeln. „Dann sind wir in einen Konter gelaufen. Es war noch viel Sand im Getriebe. Wir haben aber auch viel ausprobiert. Wir haben noch viel Arbeit“, zog Gashi als Fazit.
Westhofen: Alexander Vassiliou, Rafael Kovac (68. Santo Viola), Michalis Kakoulidis, Domenico Restieri, Christian Peters (68. Pascal Monczka), Maurice Chriske (46. Leon Bröckelmann), Filipe Barreto Ferreira, Maurice Bröckelmann, Rodi Mohammad (46. Safet Tupella), Jannik Braß (68. Marko Bosnjak), Rafael Jesus (26. Dzenan Bibic).
Tor: 0:1 (72.).
DJK Blau-Weiß Huckarde - VfL Schwerte 1:0 (0:0)
Nach der kurzfristigen Absage des Landesligisten Borussia Dröschede musste der VfL Schwerte umdisponieren. Mit der Blau-Weiß Huckarde fand sich noch ein klassengleicher Gegner für die Schwerter, die sich unglücklich geschlagen geben mussten. Denn es lief schon die letzte Spielminute, als dem VfL Schwerte im Spielaufbau ein Fehlpass unterlief. Huckarde schaltete schnell um und kam von der Strafraumgrenze zum Abschluss. David Graudejus, der in Abwesenheit des verhinderten Stammtorwarts Dennis Huber-Marzolla sein Comeback feierte, streckte sich vergeblich – der Ball prallte vom Innenpfosten ins Tor. Dies war der einzige Treffer in einer Partie, in der auf Schwerter Seite in der ersten Halbzeit viele Wünsche offen blieben. Doch nach der Pause steigerte sich der VfL nach Aussage seines Co-Trainers Stefan Ladkau und spielte sich auch Chancen heraus. Das galt vor allem für den agilen Adin Beganovic, der aber zweimal knapp scheiterte.
Schwerte: David Graudejus, Giuseppe Falcone, Nils Berg, Marcel Stratmann, Tim Birnkraut, Janis Dworak, David Sprungk, Kai Hintzke( 46. Mohammed Ibrahem), Benjamin Gonschior, Kingsley Ndubueze (46. Adin Beganovic), Andre Meyer( 46. Lukasz Zorawik)..
Tor: 1:0 (90.).
Dortmunder Löwen Brackel - SC Hennen 3:0 (1:0)
Nach dem 0:4 in Geisecke folgte nun für den SC Hennen ein 0:3 in Brackel. Bereits in der zweiten Minute gerieten die „Zebras“ nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte in Rückstand. „Bis zur Pause haben wir kein schlechtes Spiel gemacht. Nach vorne fehlte noch die Genauigkeit“, meinte Trainer Oliver Draxler. Zu einem eigenen Torerfolg sollte es aber erneut nicht reichen. Das 2:0 (66.) war bereits die Vorentscheidung, das dritte Gegentor viel kurz vor dem Abpfiff. „Wir sind einen Schritt weiter. Ein Erfolgserlebnis wäre schön gewesen. Aber es war ein Testspiel und wir haben noch Zeit“, bittet Draxler um Geduld.
Hennen: Stefan Drews, Maxim Tahrioui - Janik Becker, Luca Bühren, Jan-Hendrik Bergmann, Christopher Selle, Henri Nölle, Kevin Rudzinski, Nick Weinrich, Gianluca Schink, Imad Khalaf, David Onisimov, Timo De Vries, Bünyamin Udo Bormann, Moritz Batze, Ben Spaeing, Hakan Kartal, Besmir Rada, Leon Roch, Noah Culduz.
Tore: 1:0 (2.), 2:0 (66.), 3:0 (89.).

Holzpfosten Schwerte - TSKV Altena 3:1 (1:1)
Die Holzpfosten kamen auch im zweiten Testspiel zu einem Sieg. Gegen den B-Ligisten aus Altena lagen sie allerdings früh (4.) in Rückstand. „Wir sind nicht gut reingekommen, kamen aber dann durch einen Elfmeter zum Ausgleich. Es war keine gute erste Halbzeit“, berichtete Co-Trainer Maximilian Sonneborn. Dennis Hegemann hatte nach einem Foul an Faisal Ouali vom Punkt verwandelt (10.). Direkt nach dem Wechsel brachte Ertunc Hezer seine Farben in Führung. „Nach der Pause wurde es besser. Wir hatten ein, zwei Chancen, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Es war kein gutes Spiel, aber man kann darauf aufbauen“, so Sonneborn. Nils Kattwinkel traf kurz vor Schluss noch zum 3:1-Endstand.
Schwerte: Lennart Brand, Ilyaz-Mehmet Alkan (40. Lukas Peter), Alexander Lange, Dennis Hegemann, Justin Leyk, Bilal Ekin (46. Nils O Donoghue), Faisal Ouali, Alexander Tönnies, Mike Zörnack (46. Ertunc Hezer), Till Friese, Sidney Capraro (73. Nils Kattwinkel).
Tore: 0:1 (4.), 1:1 Hegemann (10., Foulelfmeter), 2:1 Hezer (47.), 3:1 Kattwinkel (88.).
ETuS/DJK Schwerte - SV Deilinghofen-Sundwig 2:4 (2:2)
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit, mit der Trainer André Haberschuss sehr zufrieden war, musste sich der ETuS/DJK Schwerte dem klassenhöheren Bezirksliga-Absteiger noch geschlagen geben. „Nachdem es in der ersten Halbzeit im 3-4-3-System richtig gut war, musste ich nach der Pause auf 3-5-2 umstellen, weil mir nach dem Ausfall von Jonas Sauer die Alternativen auf der Außenbahn fehlten“, analysierte Haberschuss, dessen Team den frühen Rückstand durch einen Doppelschlag von Neuzugang Marcel Zach und dem kurz vorher eingewechselten Kadir Günaydin zwischenzeitlich drehte. Ein berechtigter Elfmeter nach Foul von Keeper Hustadt und ein Deilinghofer Weitschusstor besiegelten die 2:4-Niederlage.
Schwerte: Jonas Hustadt, Justin Felgner, Anel Delalic, Milos Bratic, Ricardo Vidas Brito, Dustin Schürholz, Nico Geitebrügge (55. Abbas Bah), Jordan Howie, Jonas Sauer (20. Kadir Günaydin), Marcel Zach, Karafe Traore.
Tore: 0:1 (18.), 1:1 Zach (30.), 2:1 Günaydin (32.), 2:2 (36.), 2:3 (70., Foulelfmeter), 2:4 (85.).

SG Eintracht Ergste - TSC Eintracht Dortmund 1:3 (1:0)
Die SG Eintracht Ergste musste sich dem A-Ligisten aus Dortmund mit 1:3 beugen. Die Ergster gingen ersatzgeschwächt in die Partie. Mit Marcus Schmidt und Michael Bahrs, beide über 50, halfen noch zwei Altherren-Spieler aus. Zur Halbzeit lagen die Ergster vorne, nachdem Kilian Lein aus einem Gewusel traf. Nach der Pause hatten dann die Gäste mehr zuzusetzen. „Die Tore waren gut rausgespielt“, musste Spielertrainer Gianluca Zocco anerkennen. „Es war ein guter Test, aber wir haben noch Luft nach oben“, fasste er zusammen.
Ergste: Dominik Neumann, Musa-Can Kocaoglu, Kilian Lein, Robin Klüter, Aram Vardanyan, Justin Hubert, Tristan Wufka, Samuel, Yannic Actun, Jakob Queißer, Gianluca Zocco, Marcus Schmidt, Nico Zulewski, Michael Bahrs, Jeremy Nowaczyk, Dennis Manske.
Tore: 1:0 Lein (35.), 1:1 (71.), 1:2 (77.), 1:3 (87.).
Chancen-Plus für den Geisecker SV : Aber SC Berchum/Garenfeld siegt mit jugendlichem Elan
TuS Holzen-Sommerberg feiert Turniersieg: Klassenhöheren Gegner im Endspiel deklassiert
Giuseppe Restieri schießt Tore am Fließband: „Das ist mein Trick - und meistens klappt es“