Er war in der vergangenen Saison der Top-Torjäger der Schwerter Fußball-Szene schlechthin: Giuseppe Restieri vom Landesliga-Aufsteiger VfB Westhofen hatte am Ende der Bezirksliga-Saison satte 38 Tore auf seinem Konto. Dafür gab es die Torjägerkanone der Schwerter Ruhr Nachrichten - und ein Interview mit dem VfB-Stürmer.
Giuseppe, herzlichen Glückwunsch zur Torjägerkanone. Du hast 38 Saisontore geschossen. Hätten es nicht sogar noch ein paar mehr sein können?
Von den Chancen her auf jeden Fall. Aber 38 Tore nehme ich auch. Und viel wichtiger war natürlich der Aufstieg.
Kannst Du Dich noch an ein besonders wichtiges oder ein besonders schönes Tor erinnern?
Ein ganz besonderes Tor war sicher im Heimspiel gegen Hüingsen. Da habe ich etwa zehn Minuten vor Schluss das 1:0 gemacht. Das war ein Schlüsselspiel, das uns im Endspurt der Saison sehr gestärkt hat.
Und es war ein typisches Giuseppe-Restieri-Tor, richtig?
Ja, ich schlage gerne vor dem Tor nochmal einen Haken – manchmal vielleicht auch ein oder zwei Haken zu viel. Aber das ist so mein Trick – und meistens klappt es auch.
Bei Deinen Toren hattest Du auch einen guten Vorlagengeber, der aus der Familie kommt...
Das stimmt. Ich glaube, mehr als die Hälfte der Tore hat mir mein Bruder Domenico vorgelegt. Wir verstehen uns gut auf dem Platz – und natürlich auch privat. Wir sind beide Familienmenschen. Und wenn man dann auch sonntags auf dem Platz zusammen kicken darf und der Erfolg da ist, ist das natürlich sensationell.

Jetzt seid ihr mit dem VfB Westhofen aufgestiegen in die Landesliga. Was darf man da vom VfB erwarten?
Natürlich ist die Landesliga eine brutal starke Liga. Aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. Ich denke, dass wir so viel Qualität in der Mannschaft haben, dass wir uns keine Sorgen machen müssen. Ich denke, dass wir irgendwo im Mittelfeld landen werden. Wollen wir mal gucken, wohin die Reise geht.
Ihr seid jetzt zum zweiten Mal hintereinander aufgestiegen. In der Kreisliga hast Du damals 37 Tore geschossen, letzte Saison in der Bezirksliga waren es 38. Wenn diese Serie hält, würden es dann nächste Saison 39 in der Landesliga. Ist das realistisch?
Das ist natürlich eine Hausnummer, denn die Gegenspieler werden ganz andere sein. Ich würde auch die Hälfte von 38 Toren nehmen, das würde ich unterschreiben.
Du kommst ja ursprünglich aus dem Hagener Raum, gehst jetzt aber schon in die vierte Saison beim VfB Westhofen. Kann man sagen, dass Du ein Stück weit heimisch geworden bist in Westhofen?
Auf jeden Fall fühle mich hier sehr wohl, das passt schon ganz gut zusammen hier und ist sehr familiär. Das ist das, was mein Bruder und ich gesucht hatten, als wir hierhin kamen.
So – und zum Abschluss noch die Frage nach der Torjägerkanone: Hast Du schon einen Platz dafür ausgesucht, gibt es eine Vitrine?
Es ist natürlich nicht meine erste Trophäe. Meine Freundin dreht schon fast durch und fragt, wo sie die ganzen Trophäen hinstellen soll. Aber die bleiben da stehen – als Deko.
VfL Schwerte muss kurzfristig neuen Gegner finden: Bezirksligisten-Duell mit Lokalkolorit
Genaue Termine für die erste Westfalenpokal-Runde stehen fest: Nicht alle spielen am Wochenende
Schwerter Urgestein gibt langersehntes Comeback: Schwere Verletzung aber nicht überstanden