
© Manuela Schwerte
VfB Westhofen brauchte neuen Trainer – Ex-Coach erklärt im Video, warum er aufhört
Fußball
Viele Personalien waren beim VfB Westhofen nicht zu verkünden. Zwei Abgängen in der ersten Mannschaft stand ein Zugang gegenüber. Bei der Reserve dagegen tat sich etwas auf der Trainerposition.
Der VfB Westhofen musste auf Trainersuche gehen. Nein, nicht Lothar Huber, Trainer der ersten Mannschaft des A-Kreisligisten, ist zurückgetreten. Dafür aber Tobias Hepping, der bis zur Annullierung der vergangenen Saison das Traineramt der Reserve führte. Im Video-Interview erklärt er die Gründe für sein Ausscheiden. Der Sportliche Leiter Leonard Gashi konnte zudem bereits die Nachfolge präsentieren.
Der VfB Westhofen II war vor einem Jahr gut in die Saison 2020/21, die annulliert worden ist, gestartet. In sechs Spielen holte der B-Kreisligist vier Siege und zwei Unentschieden, rangierte zum Zeitpunkt der Annullierung auf Platz drei. Einen großen Anteil am Erfolg der Westhofener hatte Tobias Hepping, der die VfB-Reserve coachte.
Dies tat er im Trio zusammen mit seinen Co-Trainern Alexander Hueck sowie Martin Lis. Nun sei er aber satt geworden, erklärte er im Interview. „Ich denke, dass meine Ziele jetzt alle erreicht waren“, sagte Hepping.
Dem Ex-Trainer ging es darum, einen guten Unterbau für die erste Mannschaft zu schaffen. Dass das gelungen ist, zeigte dieser dritte Platz nach sechs Spielen in der vergangenen Saison. Zudem gingen fünf Spieler letztes Jahr aus der Reserve in die erste Mannschaft - immer ein Zeichen dafür, dass in einer zweiten Mannschaft gute Arbeit geleistet wird.
Trotz des Sattheitgefühls falle ihm der Abschied aber auch schwer, erklärt Hepping. „Nicht mehr dabei zu sein, fällt mir auf jeden Fall schwer. Im Endeffekt waren wir einfach ein großer Haufen von Freunden, die sehr viel miteinander erlebt haben. Ich habe aber auch wenig Bauchschmerzen dabei, an meine vorherigen Co-Trainer zu übergeben.“
Damit ist auch direkt das Rätsel gelöst, wer Heppings Nachfolge antritt: Die Co-Trainer Lis und Hueck werden jetzt Cheftrainer. Das bestätigte auch der Sportliche Leiter des VfB Westhofen, Leonard Gashi.
Dieser bedankte sich bei Hepping für sein Engagement und erklärte, dass die neuen Cheftrainer weiter daran arbeiten sollen, ein starkes Gerüst für die erste Mannschaft aufzubauen. Ein Saisonziel wolle man nicht nennen. „Es geht bei einer Reserve vor allem um die Identifikation mit dem VfB Westhofen.“
Nachrichten gibt es überall, jeder kann sie verbreiten. Wahrheitsgemäße Recherche kommt da leider oft zu kurz. Qualitativer Lokaljournalismus ist daher wichtiger denn je. Wer, wenn nicht wir ausgebildeten Lokaljournalisten, berichtet über das, was wirklich in unserer Stadt Gesprächsthema ist?
