Unverhoffter Einsatz für Erline Nolte am Königssee

Bob: Weltcup

Eigentlich hätte sie ihr Team beim Weltcup am Königssee von außen anfeuern und nebenbei das Bergpanorama bestaunen können. Doch die Schwerter Zweierbob-Anschieberin schaut wieder auf den Helm ihrer Pilotin Anja Schneiderheinze und fährt nach dem Weltcup in Winterberg nun auch am Königssee.

SCHWERTE

, 10.12.2015, 17:24 Uhr / Lesedauer: 1 min
Ein starkes Team: Die Schwerter Anschieberin Erline Nolte (li.) und Top-Pilotin Anja Schneiderheinze, hier nach dem Weltcup des Vorwochenendes in Winterberg.

Ein starkes Team: Die Schwerter Anschieberin Erline Nolte (li.) und Top-Pilotin Anja Schneiderheinze, hier nach dem Weltcup des Vorwochenendes in Winterberg.

„Ich freue mich, dass ich nochmal fahren darf – dafür trainiert man ja auch die ganze Zeit“, sagt Nolte, die vor ein paar Tagen noch nicht damit gerechnet hatte, zwei Weltcups in diesem Kalenderjahr fahren zu dürfen. Doch nun hat sich Schneiderheinze wieder für die Schwerterin entschieden – was auch daran liegt, dass Annika Drazek noch nicht ganz fit und Franziska Bertels bei einer anderen Pilotin im Einsatz ist.

Die Entscheidung demonstriert aber auch Vertrauen der deutschen Top-Pilotin in Nolte. Zusammen wollen die beiden nach Platz vier vor einer Woche in Winterberg nun noch weiter vorne landen. „Ein Podestplatz wäre schon schön und auch wichtig“, meint Nolte – die Startzeiten waren schon in Winterberg gut genug dafür.

Jetzt lesen

Die Strecke am Königssee gehört übrigens zu den leichteren. Die Anschubstrecke ist kurz und steil, auch die Gesamtstrecke ist kürzer als zum Beispiel in Winterberg; für Nolte sind das angenehme Bedingungen.

Seit Sonntagabend ist das Team am Königssee. Am Montag stand eine reine Athletikübung auf dem Plan, Dienstag stiegen die Athletinnen ins Bahntraining ein. Am Freitagmorgen bereitet sich Nolte wie gewohnt mit einer kleinen Krafteinheit vor, um Spannung in die Muskeln zu bringen. Mittags geht’s dann in den Eiskanal. Und vielleicht kann sie dann rund zwei Stunden später auch das Berchtesgadener Alpenpanorama bestaunen – vom Podest aus.

Das Erste (ARD) zeigt am Nachmittag beide Weltcup-Läufe in seiner Wintersport-Sportschau ab ca. 15.55 Uhr (1. Lauf) bzw. 16.40 Uhr (2. Lauf).

Schlagworte: