So verlief das Wochenende für die Bezirksliga-Kicker
Fußball: Rückblick auf den Spieltag
Fünf Spiele, davon zwei Siege und drei Niederlagen: Die Fußball-Bezirksligisten aus Schwerte haben ein wechselhaftes Wochenende hinter sich gebracht. Wir haben den ersten Spieltag der neuen Saison für Sie zusammengefasst.

Hängende Köpfe beim Geisecker SV bei der Niederlage gegen den Aufsteiger SV Deilinghofen-Sundwig.
Zwei Auswärtssiege ohne ein einziges Gegentor – der VfL Schwerte (2:0 in Gevelsberg) und der SC Berchum/Garenfeld (3:0 in Voerde) haben einen prima Start in die neue Bezirksligasaison hingelegt.
Für den VfL folgen nun gegen Türkiyemspor Hagen und SSV Kalthof zwei Heimspiele am Stück – rosige Perspektiven für das Team vom Schützenhof, das allerdings in spielerischer Hinsicht noch Luft nach oben hat. Defensiv aber lieferten die Blau-Weißen auf dem ungewohnten Naturrasen des für Bezirksliga-Verhältnisse deutlich überdimensionierten Gevelsberger Stadions eine ordentliche Leistung ab.
Glück des Tüchtigen
Keeper Stefan Ladkau hatte jedenfalls kaum einmal die Gelegenheit, sich auszuzeichnen, weil seine Vorderleute die meisten prekären Situationen im Keim erstickten. Und wenn das mal nicht der Fall war, wie kurz vor der Halbzeit, war der VfL-Torwart auch mit Fortuna im Bunde – nennen wir es das Glück des Tüchtigen, als in der 43. Minute der Pfosten rettete. So reichte den Blau-Weißen Alexander Bahrs Standard-Doppelpack (ein Elfmetertor und ein direkt verwandelter Eckball) zum erhofften Auftaktsieg.
Auch in den Reihen der Berchum/Garenfelder stand mit Nicolas Külpmann am ersten Spieltag ein Doppeltorschütze. Doch die Treffsicherheit seines Torjägers war bei Weitem nicht der einzige Positivaspekt, den SC-Trainer Dieter Iske bei seinem Team am Sonntag entdeckte. „Eine gesunde Mischung“ sah Iske und meint damit den Mix aus erfahrenen Akteuren wie eben Külpmann oder Kapitän Jan Bormann und Jungspunden wie Tim Eickelmann, Manuel Pais, Marcel Grzondziel, Jerome Nickel und Dustin Röhrig – alles blutjunge Spieler, die neu beim SC sind und die sich offenbar schon sehr gut eingelebt haben.
Verpatzter Start
Mit einer Niederlage zu starten, wie es am Sonntag für das Bezirksliga-Trio Geisecker SV, ETuS/DJK Schwerte und SG Eintracht Ergste der Fall war, ist ganz sicher nicht das, was man sich zum Saisonauftakt vorstellt.
Besonders für den Geisecker SV war´s ein gebrauchter Tag – mit einer Auftaktniederlage auf eigenem Platz gegen den allerdings stark aufspielenden Aufsteiger SV Deilinghofen-Sundwig war nicht zu rechnen. „Das war stellenweise sehr naiv“, meinte der Sportliche Leiter, Thomas Redel, am Tag danach.
Junges Gemüse
Das mag auch an dem vielen „jungen Gemüse“ gelegen haben, das am Sonntag am Buschkampweg auflief. „Um Kapitän Tobias Thiele herum standen fast nur 18- bis 20-Jährige. Den Jungs will ich gar keinen großen Vorwurf machen. Aber es passte einfach nicht“, meint Redel.
Ob es anders gelaufen wäre, wenn Thiele seine Farben in der 19. Minute in Führung geschossen und nicht mit seinem Elfmeter gescheitert wäre? Es bleibt Spekulation. Sicher ist dagegen, dass fehlende Leistungsträger wie Nico Gerl, Patrick Filla, Marius Manecki und Luis Pothmann, die aus Urlaubs- oder Verletzungsgründen fehlten, schmerzlich vermisst wurden.
0:2 nach zehn Minuten
Für den Geisecker Lokalrivalen aus dem Osten der Stadt war das Saisonauftaktspiel schon nach zehn Minuten gelaufen, denn zu diesem Zeitpunkt hatte Gastgeber Türkiyemspor Hagen gegen den ETuS/DJK Schwerte schon zweimal zugeschlagen. „Wir sind gar nicht so schlecht ins Spiel gekommen und hätten nach dem 0:1 eigentlich im Gegenzug den Ausgleich machen müssen. Stattdessen kriegst du das zweite Gegentor und rennst einem 0:2 hinterher, obwohl du nicht unbedingt die schlechtere Mannschaft bist“, analysierte ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss.
Weltuntergangsstimmung herrscht nach dem 1:4 aber nicht. „Ich hatte schon vorher gesagt, dass die Saison für uns im Prinzip erst am dritten Spieltag anfängt, wenn die Urlauber und Gesperrten wieder dabei sind“, so Haberschuss. Trotz des 28-köpfigen Kaders sei es gegen die guten Mannschaften der Liga einfach nicht möglich, Akteure wie Yannik Körner, Serkan Arslan, Angelo Veigas Silva, Mijo Martinovic und Nourio Bah zu ersetzen. „Das sind alles Spieler mit Startelf-Potenzial“, sagt Haberschuss.
Nach vorne ging wenig
Auch für die SG Eintracht Ergste war der kurze Trip über den Schälk zum ASSV Letmathe nicht vom Erfolg gekrönt. Doch am Bürenbruch dürfte kaum jemand ein Problem haben, das 0:2 schnell abzuhaken – bei der Eintracht wissen alle Beteiligten, dass eine Auswärtsniederlage bei einer der besseren Mannschaften der Liga ein Stück weit Normalität ist. „Bei uns ging leider nur ganz wenig nach vorne“, hat Trainer Dominic Pütz erkannt. Daran gelte es im Training zu arbeiten.
Als nächste Gegner warten übrigens mit Landesliga-Absteiger Hagen 11 und dem ambitionierten Neuling und ersten Tabellenführer Fortuna Hagen zwei echte Hochkaräter. Aber auch an dieser Stelle bleibt Pütz gelassen. „Auch wenn ich mir den gesamten Spielplan angucke, finde ich keine Mannschaft, die wir mal eben so schlagen. Aber wir werden arbeiten und alles dafür tun, unsere Punkte holen“, verspricht der junge Coach.