Schwerter Trainer gewinnt gegen seinen Bruder Sechs Westhofener Gegentore beim Oberligisten

Lesezeit

TuS Ennepetal - VfB Westhofen 6:1 (2:0)

Der VfB Westhofen wählte im ersten Testspiel gleich einen Oberligisten. „In den ersten 30 Minuten haben wir sehr gut mitgehalten und hatten auch drei gute Chancen. Zur Halbzeit hätte es auch 2:2 stehen können“, meinte Trainer Christoph Pajdzik. Leon Bröckelmann, Giuseppe Restieri und Michalis Kakoulidis ließen ihre Chancen aber liegen. Ennepetal ging durch einen Freistoß in Führung (41.) und konnte noch vor der Pause nachlegen. Nach dem Wechsel hatte Ennepetal, das komplett durchwechselte, klare körperliche Vorteile und schraubte das Ergebnis auf 6:0 hoch, ehe Westhofen aber doch noch der Ehrentreffer gelang. Michalis Kakoulidis spielte tief auf Maurice Bröckelmann, der legte quer und Domenico Restieri stellte dem 1:6-Endstand her.

Westhofen: Gianluca Caruso (46. Alexander Vassilou), Björn Schulte-Tillmann (70. Marko Bosnjak), Michalis Kakoulidis, Domenico Restieri, Giuseppe Restieri (46. Christian Peters), Maurice Chriske, Leon Bröckelmann, Jannik Braß, Maurice Bröckelmann, Rodi Mohammad, Rafael Kovac (46. Filipe Ferreira).

Tore: 1:0 (41.), 2:0 (45.), 3:0 (50.), 4:0 (54.), 5:0 (79.), 6:0 (83.), 6:1 Domenico Restieri (86.).

VfL Schwerte - SW Breckerfeld 3:2 (1:1)

Gegen die von seinem älteren Bruder Semin trainierten Gäste aus Breckerfeld gewann die Schwerter Bezirksliga-Mannschaft von Fadil Salkanovic ihr erstes Testspiel mit 3:2. Der Schwerter Coach sprach von einem „holprigen Auftakt“ gegen den klassentieferen Gegner, der zweimal in Führung ging. Marcel Stratmann, Kai Hintzke und kurz vor Schluss Tim Birnkraut sorgten für die Tore auf Seiten des VfL, der am Tag vor dem Spiel zweimal trainiert hatte. „Meine Pandas müssen körperlich mehr arbeiten, weil sie in der Pause halt gerne grillen und essen. Wollen wir es mal so formulieren: Ich werde als Trainer keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen“, sagt der Schwerter Coach launig.

Schwerte: Dennis Huber-Marzolla, Luca Vöckel, Marcel Stratmann, Jan Römmich, Lukas Severin, David Sprungk, Kai Hintzke, Tim Birnkraut, Julien Burmann, Kingsley Ndubueze, Sebastian Kozlowski, Mohamed Ibrahem, Giuseppe Falcone, Adin Beganovic, Lukas Beßlich, Stefan Ladkau.

Tore: 0:1 (39.), 1:1 Stratmann, 1:2 (66.), 2:2 Hintzke (78.), 3:2 Birnkraut (90.).

Lob für Geisecker Neuzugänge

Geisecker SV - VfB Lünen 6:0 (4:0)

Mit einem halben Dutzend Toren gegen einen klassentieferen Gegner startete Bezirksligist Geisecker SV in seine Testspiele. „Wir wollen es nicht zu hoch hängen, aber das war richtig gut“, war Trainer Thomas Wotzlawski zufrieden. Mit Robin Plank erzielte ein Neuzugang bei seinem Debüt gleich ein Tor. „Aber auch die anderen Neuen haben es richtig gut gemacht“, schickte der Coach ein Lob an Kevin Loke sowie die aus der A-Jugend aufgerückten Lasse Busemann und Luca Tusch.

Geisecke: Maximilian Nölkenbockhoff, Julian Boethin, Patrick Filla, Adam Bouadjaj (46. Linus Scheen), Tobias Neynaber (46. Luca Tusch), Kevin Loke (46. Cangün Akgün), Tim Finkhaus, Tom Wotzlawski (46. Julian Hüser), Lasse Busemann (46. Mathis Leuer), Robin Plank, Florian Kliegel.

Tore: 1:0 Filla (10.), 2:0, 3:0 beide Neynaber (27., 38.), 4:0 Kliegel (44.), 5:0 Plank (65.), 6:0 Filla (71.).

Adam Bouadjaj (am Ball) und der Geisecker SV bezwangen den VfB Lünen mit 6:0.
Adam Bouadjaj (am Ball) und der Geisecker SV bezwangen den VfB Lünen mit 6:0. © Oliver Schaper

SC Berchum/Garenfeld - SpVg Hagen 11 1:3 (0:1)

Einen Tag nach dem Gewinn des Hagener Turniers um den „Pille-Dautzenroth-Cup“ durch zwei Siege gegen den TuS Hasslinghausen (2:1) und Blau-Weiß Haspe (2:0) über jeweils 45 Minuten musste sich Bezirksligist SC Berchum/Garenfeld gestern der klassenhöheren SpVg Hagen 11 mit 1:3 geschlagen geben. SC-Trainer Fabian Kampmann lobte sein Team. „Das war eine wirklich gute Leistung gegen einen ambitionierten Landesligisten, der zur zweiten Halbzeit zehn frische Spieler bringen konnte“, berichtete Kampmann. Gleich drei Aluminium-Treffer verhinderten ein besseres Ergebnis für die Gastgeber.

Berchum/Garenfeld: Joshua Sawitzky, Felix Ryschka, Umut Akcay, Patrick Borchert, Emre Atuk, Tim Sommerhage, Danis Bubic, Manuel Pais, Sabri Boulaayoun, Hendrik Göbel, Jonas Hofer, Jerome Nickel, Axel Coptie.

Tore: 0:1 (35.), 0:2 (53.), 1:2 Coptie (63.), 1:3 (76.).

Kreislaufprobleme bei Onisimov

SV Langschede - SC Hennen 0:2 (0:1)

Die „Zebras“ kamen beim A-Ligisten aus Langschede zu einem verdienten Sieg. „Das Spiel sollte noch einmal eine Belastung zum Abschluss der ersten Trainingswoche sein. Dafür war es in Ordnung“, meinte Trainer Oliver Draxler. Rückkehrer David Onisimov musste mit Kreislaufproblemen frühzeitig vom Platz. Für ihn kam Neuzugang Dennis Aumer ins Spiel und traf prompt zur 1:0-Führung (25.). Den zweiten Treffer erzielte Christopher Selle im zweiten Abschnitt.

Hennen: Maxim Tahrioui, Janik Becker, Luca Bühren, Christopher Selle, Nick Weinrich, Gianluca Schink, Nick Wacholz, Imad Khalaf, David Onisimov, Besmir Rada, Timo de Vries, Dennis Aumer, Finn Cauers, Noah Culduz.

Tore: 0:1 Aumer (25.), 0:2 Selle (70.).

TuS Holzen-Sommerberg - SuS Merklinde 6:3 (4:1)

Ein halbes Dutzend Tore erzielte der TuS Holzen-Sommerberg nach dem 6:0 gegen den SV Deilinghofen auch im zweiten Testspiel – musste diesmal aber drei Gegentreffer hinnehmen. „Die Gegentore waren zu einfach. Aber es war ein guter Test gegen einen guten A-Ligisten“, meinte Trainer Arne Werner. Hendrik Brauer, vom TuS Ennepetal gekommen, erzielte kurz vor dem Ende sein erstes Tor für den TuS Holzen-Sommerberg.

Holzen: Louis Reeck, Samuel Kucza - Lukas Meyer, Leon Prause, Julian Schmidt, Justus Rettig, Alessandro Sand, Luca Prause, Dustin Pfeiffer, Luca Scupin, Eric Raidt, Joshua Wloch, Jerrit Michnik, Tim Trendelkamp, Florian Kaiser, Nico Baasch, Hendrik Brauer, Luca Bluma, Max Müller, Daniel Hoffmann.

Tore: 0:1 (7.), 1:1, 2:1 (11., 17.) beide Pfeiffer, 3:1 Müller (25.), 4:1 Sand (30.), 4:2 (60.), 5:2 Kaiser (85.), 5:3 (86.), 6:3 Brauer (88.).

ETuS/DJK mit viel Ballbesitz

ETuS/DJK Schwerte - SV Fortuna Hagen 4:0 (1:0)

Der Neuanfang ist gelungen. Im ersten Spiel nach dem Abstieg setzte sich der ETuS/DJK Schwerte in einem Duell zweier B-Ligisten mit 4:0 gegen den SV Fortuna Hagen durch. ETuS/DJK-Trainer André Haberschuss war zufrieden und meinte zum Spiel: „Wir hatten bestimmt 75 bis 80 Prozent Ballbesitz. Wir werden in der B-Liga unsere Spielweise verändern. Wir wollen keinen Harakiri-Fußball mehr spielen, der Gegner soll sich künftig nach uns richten und nicht umgekehrt. In dieser Hinsicht sah das schon ganz gut aus“, so Haberschuss.

Schwerte: Jonas Hustadt, Justin Felgner, Leon Dottermann, Milos Bratic, Abass Bah, Nico Geitebrügge, Jordan Howie, Jonas Sauer, Marcel Zach, Justin Sawatzki, Karafe Traore.

Tore: 1:0 Sauer (27.), 2:0 Sawatzki (49.), 3:0 Bah (68., Foulelfmeter), 4:0 Sauer (82.).

Negativstimmung? Nicht beim Trainer des Geisecker SV : „Haben richtig Bock auf die Gruppe 8“

Holz-Cup geht erneut an die SG Eintracht Ergste II: Ein Spieler trifft im Endspiel doppelt

Trainingsstart des VfL Schwerte mit allen Neuzugängen: Auch ein Ex-Letmather ist dabei