Holz-Cup geht erneut an die SG Eintracht Ergste II Ein Spieler trifft im Endspiel doppelt

Lesezeit

In ihren schwarzen Trikots schwitzten sie in der sengenden Hitze von Schwerte-Ost am Samstag vielleicht noch ein Stück mehr als ihre Mitstreiter aus den anderen Mannschaften. Aber das störte die Spieler der zweiten Mannschaft der SG Eintracht Ergste angesichts des sportlichen Erfolges nicht im Geringsten. Die Ergster verteidigten ihren Vorjahrestitel erfolgreich und stemmten nach der fünften Auflage des Holzpfosten-Turniers um den Holz-Cup zum wiederholten Male die Siegertrophäe. Es war nach 2018 und 2022 zum dritten Mal, dass der Turniersieg zum Bürenbruch ging.

Zum Start des Turniertages im EWG-Sportpark spielten fünf Hobbymannschaften um den Fallholz-Cup. Gewonnen hat das Teams mit dem bezeichnenden Namen 1.FC Vollgas aus dem Siegerland. Die Holzpfosten-„Legenden“ um Tino Ruggio wurden Vierter.

Holzener 9:0-Sieg

Es folgten die Gruppenspiele um den Holz-Cup, zu denen sieben Zweitvertretungen in zwei Vorrundengruppen antraten. In der Gruppe A gelang dem TuS Holzen-Sommerberg II zwar mit dem 9:0-Erfolg gegen den SC Hennen II der höchste Sieg des Tages, doch zum Einzug ins Halbfinale reichte es für den TuS nicht, weil er sich dem VfB Westhofen II und der „Zweiten“ des Geisecker SV jeweils knapp geschlagen geben musste. Diese beiden Teams kamen mit jeweils sieben Punkten weiter.

Jubel beim ETuS/DJK Schwerte, der per Neunmeterschießen ins Endspiel einzog.
Jubel beim ETuS/DJK Schwerte, der per Neunmeterschießen ins Endspiel einzog. © Folty

In der anderen Gruppe, die nur aus drei Mannschaften bestand, da der VfL Schwerte zwei Tage vor dem Turnier aus personellen Gründen abgesagt hatte, gaben die SG Eintracht Ergste II und die Zweitvertretung des ETuS/DJK Schwerte den Gästen aus Sölderholz das Nachsehen.

Zwei spannende Halbfinals

Es folgten zwei spannende Halbfinals. Im Neunmeterschießen gegen den VfB Westhofen buchte der ETuS/DJK das Ticket für Endspiel, ehe sich die Ergster knapp mit 3:2 gegen die Geisecker durchsetzten, die dann auch anschließend im Spiel um Platz drei gegen Westhofen das Nachsehen hatten (1:3).

Der Geisecker Felix Neumann (nicht auf dem Foto) erhielt die „Edelholz“-Trophäe für den besten Spieler des Turniers. Bester Torwart wurde Pascal Stricker (TuS Holzen-Sommerberg, re.), während Luca Flamme (SGE Ergste, li.) zum „Holzfuß“ des Turniers gekürt wurde.
Der Geisecker Felix Neumann (nicht auf dem Foto) erhielt die „Edelholz“-Trophäe für den besten Spieler des Turniers. Bester Torwart wurde Pascal Stricker (TuS Holzen-Sommerberg, re.), während Luca Flamme (SGE Ergste, li.) zum „Holzfuß“ des Turniers gekürt wurde. © Nils Foltynowicz

Dann das Finale zum Abschluss: Der ETuS/DJK, der in der Vorrunde gegen Ergste eine 0:5-Klatsche kassiert hatte, hielt bis zur zwölften Minute der zwanzigminütigen Spielzeit ein 0:0, ehe die Eintracht in Person für Timo Sievernich und zweimal Harun Sentürk zuschlug und mit dem 3:0-Erfolg den Turniersieg unter Dach und Fach brachte.

Am Tag danach zog Hendrik Ziser, Geschäftsführer des Ausrichtervereins, ein positives Fazit: „Alles in allem war es sehr zufriedenstellend. Wir hatten top Wetter, gute Stimmung am Platz und alle Spiele liefen sehr fair ab. Der Fallholz-Cup lief so wie wir es uns vorgestellt hatten – ganz locker und mit viel Spaß auf und neben dem Platz. Der Holz-Cup war auch sportlich sehr interessant, war viel Spannung dabei“, resümierte Ziser.

Nach dem Turnier wurden die persönlichen Auszeichnungen vorgenommen. Der Geisecker Felix Neumann erhielt die „Edelholz“-Trophäe für den besten Spieler des Turniers. Bester Torwart wurde Pascal Stricker (TuS Holzen-Sommerberg II), während Luca Flamme (SG Eintracht Ergste) sich über die mit einem Augenzwinkern vergebene Auszeichnung zum „Holzfuß“ des Turniers freuen durfte. Flamme ist zur neuen Saison von den „Pfosten“ nach Ergste gewechselt.