
© Martin Klose
Ob Trickwurf oder Tempogegenstoß - die Schwerter Nummer 8 hat es drauf
Rückennummern-Adventskalender
Ein sportlicher Advent: Bis zum 24. Dezember öffnen wir jeden Tag ein Türchen, hinter dem sich ein Schwerter Sportler (oder eine Sportlerin) mit der passenden Rückennummer präsentiert.
Wenn man Handballkenner nach dem besten Spieler in den Reihen der HSG Schwerte/Westhofen fragt, fällt ziemlich häufig der Name des Spielers mit der Nummer 8 - und das schon seit vielen Jahren.
Denn Alexandr Denissov ist auf dem linken Flügel der HSG fast schon eine Institution. Und er ist ein Torgarant. Ob mit einem Wurf aus der Trickkiste von Linksaußen oder per Tempogegenstoß - Denissov hat es drauf. Seine Vollstrecker-Qualitäten bescherten dem heute 36-Jährigen in der Saison 2013/14 sogar die Trophäe des Landesliga-Torschützenkönigs.
Damals hätte er auch die Möglichkeit gehabt, ein paar Ligen höher zu spielen, verrät Denissov. „Damals gab es Anfragen, und ich war auch beim Probetraining in Schalksmühle“, so der Flügelflitzer. „Und das hätte auch funktioniert, in der 3. Liga fliegen die Bälle auch nicht anders als bei uns.“
Der Aufwand für 3. Liga wäre zu groß gewesen
Bei allem sportlichen Reiz, den ein Vereinswechsel mit sich gebracht hätte, entschied sich Denissov aber dagegen. „Der Aufwand wäre einfach zu groß gewesen“, sagt er mit dem Hinweis auf die Meisterschule, die er seinerzeit noch besuchte.

Alexandr Denissov ist seit vielen Jahren ein absoluter Leistungsträger der HSG Schwerte/Westhofen. © Bernd Paulitschke
So ist Denissov immer der HSG Schwerte/Westhofen treu geblieben, seit er 2007 vom TuS Grundschöttel in die FBG-Halle gewechselt ist. Davor hatte er in der Jugend bei der TSG Herdecke angefangen und hatte zwischenzeitlich als pubertierender Jugendlicher mal ganz mit dem Handball aufgehört.
In Schwerte trat der junge Denissov damals in die Fußstapfen von Sven Becker - immer mit „seiner“ Nummer 8 auf dem Rücken „Und nun bin ich wohl der Dino im Team“, sagt er lachend und liegt damit richtig. Denn in der Verbandsliga, aus der die Schwerter 2011 abgestiegen sind, hat sonst kein Spieler des aktuellen Kaders mehr gespielt.
Mit 36 ist Denissov mittlerweile den Herbst seiner Karriere angekommen und tritt kürzer. „Wir haben mit Lennart Schwies einen richtig guten Jungen auf Linksaußen. Der soll ruhig spielen, ich werde ihn unterstützen - das ist auch mit den beiden Trainern so abgesprochen“, sagt Alexandr Denissov.
Ganz verzichten dürfte das Trainerduo Paukstadt/Decker auf den Routinier auf dem linken Flügel aber wohl kaum. Dafür ist die Qualität der Nummer 8 der HSG Schwerte/Westhofen einfach zu groß. Auch noch mit 36.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
