Massenandrang im Dortmunder Süden: 90 Spieler für drei Mannschaften

© Bernd Paulitschke

Massenandrang im Dortmunder Süden: 90 Spieler für drei Mannschaften

rnFußball

Nach einer Mannschaft, die in der Kreisliga A spielt, und einem Team in der B-Liga schickt ein personell breit aufgestellter Verein nun auch noch eine dritte Mannschaft in den Spielbetrieb.

Holzen

, 13.05.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wenn die Pandemielage irgendwann mal wieder die Rückkehr der Amateurfußballer auf die Sportplätze möglich macht, dürfte der Andrang von Aktiven auf der Sportanlage eines Vereins aus dem Dortmunder Süden an der Stadtgrenze zu Schwerte beachtliche Ausmaße annehmen.

Jetzt lesen

„Wir werden zur neuen Saison im Seniorenbereich zwischen 80 und 90 Spieler haben, die sich auf drei Mannschaften verteilen werden“, berichtet Phillip Stricker aus dem Führungsteam der Fußballabteilung des TuS Holzen-Sommerberg. Mit anderen Worten: Der TuS, in der vergangenen Saison mit je einer Mannschaft in der Kreisliga A und Kreisliga B vertreten, wird zur Spielzeit 2021/22 zusätzlich eine dritte Mannschaft in den Spielbetrieb schicken, die in der C-Liga an den Start gehen wird.

Arne Werner (li.), Trainer der ersten Mannschaft, und Phillip Stricker sind zwei junge und engagierte Kräfte, die die Saisonplanungen der Fußballer des TuS Holzen-Sommerberg vorantreiben.

Arne Werner (li.), Trainer der ersten Mannschaft, und Phillip Stricker sind zwei junge und engagierte Kräfte, die die Saisonplanungen der Fußballer des TuS Holzen-Sommerberg vorantreiben. © Bernd Paulitschke

Damit sehen sich die Holzener für die neue Saison sehr gut aufgestellt, wie Stricker sagt - wann immer diese neue Saison beginnen kann. Er habe sich abgewöhnt, sich darüber Gedanken zu machen, wann es wieder losgehen kann, sagt Stricker. „Wir können es doch ohnehin nicht ändern und können nur abwarten.“ Aber mit den Planungen für die kommende Spielzeit schon so weit zu sein, gebe den Verantwortlichen ein beruhigendes Gefühl, so Stricker.

Jetzt lesen

Neben seinem Engagement im designierten Vorstand der Holzener Fußballer ist der 24-Jährige auch als A-Jugendtrainer (in dieser Funktion will er aber zur neuen Saison etwas kürzertreten) und als Spieler der 2. Mannschaft (sofern seine Knieprobleme es zulassen) für den TuS aktiv.

Die 2. Mannschaft wird extrem verjüngt

Und gerade für die „Zweite“ soll sich die sportliche Ausrichtung ändern - der Leistungsgedanke soll mehr im Vordergrund stehen, als dies bisher der Fall war. „Ein paar ältere Spieler der bisherigen Mannschaft werden weiterhin in der Zweiten spielen, aber insgesamt werden wir die Mannschaft extrem verjüngen“, sagt Stricker.

Jetzt lesen

Veränderungen wird es auch im Trainerteam der Holzener B-Liga-Mannschaft geben. Thomas Kettler, seit 2019 der Coach der Mannschaft, wird fortan unterstützt vom bisherigen B-Jugendtrainer Daniel Klöbbe (24) sowie von Routinier Michael Fofara als Spielertrainer. In dieser Konstellation wolle man in der B-Liga oben mitspielen, sagt Phillip Stricker. Und darüber hinaus soll das Team einen leistungsstarken Unterbau für die erste Mannschaft bilden, die mit ihrem jungen Trainer Arne Werner (25) und den beiden westfalenliga-erfahrenen Neuzugängen Leon Prause und Moritz Glöckner ambitioniert in die Kreisliga-A-Saison starten wird.

Jetzt lesen

Im Gegensatz dazu soll bei der neu ins Leben gerufenen Holzener „Dritten“ eindeutig der Spaßfaktor im Vordergrund stehen. Für dieses Team sind die Holzener Verantwortlichen noch auf Trainersuche. „Es ist nicht so einfach, jemanden für diese Aufgabe zu finden“, gesteht Phillip Stricker - auch wenn ein Mangel an Spielern aus Sicht der Holzener Verantwortlichen auch für diese Mannschaft nicht zu befürchten steht.