
© Bernd Paulitschke
Intensiv-Wochenende der HVE Villigst-Ergste endet anders als geplant
Handball
Verbandsliga-Aufsteiger HVE Villigst-Ergste wollte nach dem 24:21-Testspielsieg gegen die HSG Hüllhorst eigentlich noch eine Partie absolvieren. Diese aber fiel Corona zum Opfer.
Zwei Wochen, bevor der Startschuss zur Handballsaison 2020/21 fällt, feilte Verbandsliga-Aufsteiger HVE Villigst-Ergste in Ostwestfalen an seiner Form. In Hüllhorst (Kreis Herford) stand für die Schützlinge des neuen Trainers Tobias Genau ein Intensiv-Wochenende auf dem Programm, das letztlich aus Corona-Gründen nicht ganz so ablaufen konnte wie geplant.
Turnierform ist nicht zulässig
Auf dem Programm stand für die Villigst-Ergster die Teilnahme an einem Turnier, bei dem um den „Terra-Cup“ gespielt werden sollte. Die aktuelle Fassung der Corona-Schutzverordnung machte der gastgebenden HSG Hüllhorst jedoch einen Strich durch die Rechnung – eine Turnierform lässt die Verordnung zurzeit nicht zu.
So sollten es stattdessen für das HVE-Team zwei Spiele über die volle Distanz werden: am Samstag gegen Gastgeber Hüllhorst, der in der Verbandsliga-Parallelstaffel um Punkte spielt, und tags darauf gegen den niedersächsischen Oberligisten HSG Barnstorf-Diepholz – so war es geplant.
Starke Deckungsleistung beim 24:21-Sieg
Gegen Hüllhorst zeigte das HVE-Team eine Leistung, mit der Trainer Genau sehr zufrieden war – sieht man mal von der Chancenverwertung ab. Obwohl sie eine Trainingseinheit am Vormittag in den Knochen hatten, gewannen die Villigst-Ergster mit 24:21 und überzeugten dabei nach Aussage ihres Trainers vor allem mit einer starken Deckungsleistung.
Zum zweiten Spiel des Wochenendes kam es dann nicht mehr. Wegen Corona-Fällen an der örtlichen Gesamtschule sperrte die Kommune am Sonntagmorgen kurzfristig auch die benachbarte Sporthalle, sodass die HVE-Partie gegen den Oberligisten ausfallen musste.
„Lockeres Zöckchen“ auf Kunstrasen
Sportlich aktiv wurde das HVE-Team trotzdem. Auf dem Kunstrasenplatz, der zur der Anlage gehört, wo die Villigst-Ergster untergebracht waren, absolvierten sie ein „lockeres Zöckchen“ zum Abschluss des Intensiv-Wochenendes, das etwas anders abgelaufen ist als ursprünglich geplant.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
