
© Manuela Schwerte
HVE Villigst-Ergste: Der erste Neuzugang ist ein Rückraumspieler
Handball
Sieht man von Trainer Tobias Genau ab, konnte Verbandsliga-Aufsteiger HVE Villigst-Ergste bisher noch keinen Neuzugang vermelden. Das ist nun aber anders.
Nach dem größten Erfolg der Vereinsgeschichte, dem Aufstieg in die Verbandsliga, sah es bis jetzt so aus, als würden die Handballer der HVE Villigst-Ergste bis auf den neuen Trainer Tobias Genau ohne externen Neuzugang die Herausforderungen in der höheren Spielklasse in Angriff nehmen.
Das hat sich aber nun geändert, denn mit Lars Schiereck hat sich ein 22-jähriger Rückraumspieler den Villigst-Ergstern angeschlossen.
Zwei Saisons bei Borussia Höchsten
Schiereck hat in den vergangenen beiden Saisons für den Dortmunder Landesligisten TuS Borussia Höchsten gespielt.
Richtig durchgestartet ist der groß gewachsene Rechtshänder bei den Borussen aber nicht, weil er mit langwierigen Fußverletzungen zu kämpfen hatte.

Lars Schiereck kommt von Borussia Höchsten zur HVE Villigst-Ergste. © HVE Villigst-Ergste
Vor seinem Engagement bei Borussia Höchsten war Schiereck in seinem ersten Seniorenjahr für die DJK Saxonia Dortmund in der Bezirksliga aktiv. In der Jugend spielte er unter anderen für das Handball-Leistungszentrum Ahlen sowie in der A-Jugend-Bundesliga für die DJK Oespel-Kley.
In Jan Speckmanns Fußstapfen
Für den Oespeler Nachwuchs war auch Jan Speckmann in der höchsten Spielklasse aktiv – der Spieler, in dessen Fußstapfen Schiereck bei seinem neuen Verein treten soll.
Denn Speckmann, der auf der Königsposition im linken Rückraum mit einer starken Saison einen gewichtigen Anteil am Aufstieg der Villigst-Ergster hatte, hat aus Studiengründen die Ruhrstadt verlassen und spielt nun in Dormagen.
Erste Trainingseinheiten mit dem neuen Trainer
Ohne Speckmann, aber mit dem neuen Trainer Tobias Genau haben die Villigst-Ergster mittlerweile die ersten Trainingseinheiten nach der Corona-bedingten Pause absolviert.
Inhaltlich bestanden diese Einheiten aus einem Mix aus Athletik-Elementen unter der Anleitung des „Schleifers“ Matze Halberstadt sowie Team-Building-Maßnahmen wie einer Runde Minigolf oder einer Stadtrallye in Genaus Wohnort Arnsberg.
Zweiwöchige Trainingspause
Nun ist erstmal eine zweiwöchige Trainingspause geplant, ehe dann ab Mitte Juli die gezielte Vorbereitung auf die Saison beginnen wird.
Am ersten Oktober-Wochenende fällt dann der Startschuss zur ersten Verbandsliga-Spielzeit der HVE Villigst-Ergste.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!
