Zwei Spieler des Aufstiegskaders verlassen die HVE Villigst-Ergste
Handball
Nach ihrem Aufstieg in die Handball-Verbandsliga kann die HVE Villigst-Ergste nicht mehr mit Nilas Praest planen. Der Rückraumspieler wechselt nach Soest in die Oberliga.

Nilas Praest (li.) wechselt von der HVE Villigst-Ergste zum Oberligisten Soester TV. © Bernd Paulitschke
Nachdem er zu Beginn des Jahres zur Mannschaft gestoßen war und in den acht Spielen 2020 seinen Beitrag zum Aufstieg in die Handball-Verbandsliga geleistet hat, kann die HVE Villigst-Ergste zur nächsten Saison nicht mehr auf Nilas Praest bauen. Oberligist Soester TV vermeldet den beidhändigen Spieler als Neuzugang.
Zurück an alte Wirkungsstätte
Damit kehrt Praest an eine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Denn für Soest spielte er schon drei Jahre von 2010 bis 2012, damals unter dem Schwerter Trainer Dirk Lohse. Vor seinem Engagement in Soest hatte Praest bis zur B-Jugend in der HVE-Jugend gespielt, wechselte dann nach Hemer und spielte dann zwei Jahre für den ASC 09 Dortmund in der A-Jugend-Regionalliga. Während seiner Studienzeit in Magdeburg war Praest dann noch in der mitteldeutschen und niedersächsischen Oberliga unterwegs.
Jan Speckmann verlässt HVE aus Studiengründen
Von den Spielern des Aufstiegskaders verlässt neben Praest auch Jan Speckmann die HVE, was den Villigst-Ergster Verantwortlichen schon länger bekannt war. Der Rückraumspieler steht aus Studiengründen nicht mehr zur Verfügung. Speckmann studiert in Aachen.
Darüber hinaus bleibt die erfolgreiche Mannschaft der vorzeitig beendeten Spielzeit 2019/20 zusammen.
Von Neuzugängen ist noch nichts bekannt - abgesehen vom Trainer. Dass Tobias Genau, in der Saison 2019/20 noch auf der Trainerbank des Frauen-Oberligisten ASC 09 Dortmund, tritt die Nachfolge von Thorsten Stange an.