
Die dritte Mannschaft des VfL Schwerte wird - im Gegensatz zur zurückgezogenen „Vierten“ - in der neuen Saison in der Kreisliga C an den Start gehen. Darüber hinaus könnte sich beim VfL eine neue Hobbymannschaft gründen. © Manuela Schwerte
„Heavy Kickers“ des PSV Bork als Vorbild: Schwerter Verein gründet Fußballteam für Übergewichtige
Hobbyfußball
Für die vierte Mannschaft eines Schwerter Klubs wird es nach der Abmeldung kein Comeback geben. Dafür wird eine reine Hobbymannschaft auf die Beine gestellt - nach einem Vorbild des PSV Bork.
Die vierte Mannschaft ist Geschichte. Stattdessen geht künftig eine andere Mannschaft außerhalb des normalen Liga-Betriebs an den Start. Vorbild ist ein Verein aus Selm.
Nach dem Rückzug in der vergangenen Spielzeit aus der Kreisliga C wird Frank Samson, Geschäftsführer des VfL Schwerte, keine neue vierte Mannschaft mehr melden. Stattdessen soll es künftig eine Hobbymannschaft mit einem noch zu findenden Namen beim VfL geben. Zur Auswahl stehen „Pfundige Kerle“ oder „Schwere Schwerter“. „Die Schweren Schwerter scheinen der Favorit zu sein“, erklärte Frank Samson.
VfL Schwerte: Spielchance für Akteure, die nicht ihr Idealgewicht haben
Trainiert wird bereits seit einer Woche unter der Leitung von Chris Schneider. Vorbilder sind Vereine wie die Heavy Kickers des PSV Bork oder die Big Boys aus Oberhausen. „Natürlich hat der eine oder andere Spieler nicht unbedingt sein Idealgewicht, Aber wir machen das, um auch diesen Spielern, die nicht mehr im normalen Ligabetrieb mithalten können, eine Spielchance zu geben“, sagt Samson.

Die Heavy Kickers des PSV Bork sind eine Fußballmannschaft für Übergewichtige. © Heavy Kickers
Kleiner Rückblick auf die vergangene Spielzeit, die am 10. April für den VfL Schwerte IV in der Kreisliga C, Staffel 6, endete. So wie bei sechs anderen von insgesamt 14 Teams ebenfalls. Zum Auswärtsspiel bei einem Klub namens Ezidxan Dortmund waren die Schwerter nicht angetreten.
Es war die dritte Partie im Laufe der Saison, für die der VfL kein Team stellen konnten. Und dreimaliges Nichtantreten ist das Kriterium für die Kreisverantwortlichen, die Mannschaft aus dem Rennen zu nehmen.
„Es war ein Versuch, der aber schiefgegangen ist. Die Trainingsbeteiligung ist ebenso hinter den Erwartungen zurückgeblieben wie die Ergebnisse“, blickt Frank Samson zurück. Vom Team und den beiden Trainern Ali Caliskanoglu und Murat Oezcan ist aktuell niemand mehr dabei - eine vierte Mannschaft des VfL Schwerte wird es im Meisterschaftsspielbetrieb der Saison 2022/23 nicht geben.
„Meiner Meinung nach muss das auch nicht sein in diesen Zeiten, in denen immer mehr Klubs Mannschaften zurückziehen oder zusammenlegen. Wir haben immerhin drei Seniorenteams im Liga-Betrieb und eine Alte-Herren-Mannschaft“, sagt Samson.
VfL Schwerte: Chris Schneider hat die Werbetrommel gerührt
Und nun bekommt der VfL auch noch den besagten Zuwachs von anderer Stelle. Der Schwerter Trainer Chris Schneider, der im vergangenen Jahr bei den Heavy Kickers aus Bork mittrainierte, weil er von der Idee begeistert war, hat in den vergangenen Monaten alle Schwerter Vereine angeschrieben, um für sein Projekt zu werben. Acht Spieler hat er zusammenbekommen, trainiert wird bislang immer montags um 19 Uhr.
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
