Hannes Wolf macht es möglich DFB-Video mit den C-Junioren der SG Eintracht Ergste

Hannes Wolf macht es möglich: DFB-Video mit den C-Junioren der SG Eintracht Ergste
Lesezeit

Hannes Wolf, ehemaliger Bundesligatrainer bei Bayer Leverkusen, Hamburger SV und VfB Stuttgart, stattete der SG Eintracht Ergste in dieser Woche einen Besuch ab. Wolf, als Trainer der U20-Nationalmannschaft aktuell in Diensten des Deutschen Fußballbundes (DFB), übernahm am Mittwoch (8. Februar) im Waldstadion eine Trainingseinheit der C-Junioren der Ergster Wölfe, wie sich die Nachwuchsabteilung der Ergster Fußballer nennt. Als 23-jähriger Spielertrainer hatte der heute 41-jährige Wolf auf dem Bürenbruch seinen ersten Trainerjob angetreten, damals noch auf Asche - lang ist es her.

„Unsere C-Jugendlichen hatten viel Spaß, und auch einige unserer Jugendtrainer haben wieder etwas dazugelernt“, meinte Marcus Schmidt, Trainer der Ergster C-Junioren, zu Wolfs intensiver Trainingseinheit. Dem renommierten Coach ging es dabei hauptsächlich um allgemeine Trainingsmethoden im Jugendfußball, die nicht nur im Leistungssport, sondern durchaus auch flächendeckend im leistungsorientierten Breitensport Anwendung finden sollten.

Mit einer Drohne gefilmt

Bei der C1-Jugend der SG Eintracht Ergste, die sich ungeschlagen (acht Siege, ein Unentschieden) als Tabellenerster für die Kreisliga A, die höchste Liga auf Kreisebene, qualifiziert hat, fließen diese Methoden unter Trainer Schmidt schon längere Zeit ins Training ein. Unter Hannes Wolf wurden nun während der fast zweistündigen Trainingseinheit viele Übungen umgesetzt, die auch für die jüngeren Jahrgänge (D- bis F-Jugend) angewendet werden können. Mit Hilfe einer Drohne, wurde die komplette Einheit gefilmt. So ist es möglich, anderen Trainern die verschiedenen Spielformen einfach zu vermitteln.

Hannes Wolf hatte sichtlich Spaß an der Trainingseinheit mit den Ergster C-Jugendlichen.
Hannes Wolf hatte sichtlich Spaß an der Trainingseinheit mit den Ergster C-Jugendlichen. © Manuela Schwerte

Darüber ist es durchaus möglich, dass Sequenzen aus der Trainingseinheit mit dem Ergster Nachwuchs in ein DFB-Lehrvideo einfließen. Ein anderes Video, das Hannes Wolf gemeinsam mit Hermann Gerland, langjähriger Co-Trainer des FC Bayern und seit 2021 ebenfalls beim DFB in der Nachwuchsförderung tätig, bereits veröffentlicht hat, beinhaltet bereits Sequenzen der Ergster C-Junioren.

Freude durch Spielformen

Unter dem Titel „Vom Wohnzimmer auf den Platz“ plädieren Gerland und Wolf für ein Umdenken bei der Fußball-Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Kernaussage: Man müsse viel mehr mit dem Ball und in kleinen Gruppen arbeiten, um ihnen nicht den Spaß am Spiel zu nehmen. „Es braucht Wiederholung, Intensität und Freude, das gelingt durch kleine Spielformen“, sagt Wolf und fügt an: „Wenn die Kinder und Jugendlichen viele Ballkontakte haben und auf Tore spielen, dann haben sie Freude, dann werden sie besser.“ Eine Botschaft, die auch bei den Ergster Wölfen angekommen sein dürfte.

Schwerter Personalkarussell dreht sich: Ranghöchstes Team mit der größten Fluktuation

Wie einst Stefan Raab: SC Hennen und Eintracht Ergste duellieren sich auf eisigem Boden

Turnierausrichtung als große Aufgabe: „Es geht nicht nur darum, drei Bratwürste umzudrehen“