
© Foto: Manuela Schwerte
Geisecke will Königsborn-Fluch beenden - ETuS/DJK und VfL benötigen Punkte gegen Abstieg
Fußball-Bezirksliga 8
Während der Geisecker SV gegen Königsborn für eine Überraschung sorgen will, benötigen der ETuS/DJK Schwerte beim Lüner SV II und der VfL Schwerte gegen Wethmar die Punkte gegen den Abstieg.
Geisecker SV - Königsborner SV
Viel zu holen gab es für die Schwerter Teams in dieser Saison gegen den Königsborner SV nicht. Der VfL Schwerte verlor mit 0:3, den ETuS/DJK erwischte es mit 1:7 noch schlimmer. Da wird es Zeit, die Bilanz aus Schwerter Sicht aufzubessern. Am Sonntag um 14:45 Uhr hat der Geisecker SV dazu Gelegenheit. Dabei müssen die Geisecker aber zunächst Königsborns Stürmer Val-Leander Wettklo in den Griff bekommen. Der Angreifer führt die Torjägerliste mit 16 Treffern an. Im Mittelfeld zieht bei dem Team aus Unna Ex-BVB Profi Salvatore Gambino die Fäden.
Geiseckes Trainer Thomas Wotzlawski hat Respekt vor dem Gegner, ohne vorab die „weiße Fahne“ zu hissen. „Königsborn hat offensiv mit viel Qualität. In der abgebrochenen Saison haben wir sieben Tore bekommen“, bemerkt der Coach. Doch er ergänzt: „Königsborn hat aber auch schon vier Niederlagen auf dem Konto. Wir dagegen nur zwei. Durch unsere bisherige Saison haben wir uns eine breite Brust erarbeitet und gehen voller Selbstvertrauen in die Partie.“ Es wäre an der Zeit, die ersten Punkte eines Schwerter Vereins gegen den Königsborner SV zu holen.
Lüner SV II - ETuS/DJK Schwerte
Zu einer wichtigen Partie reist der ETuS/DJK Schwerte am Sonntag (Anstoß 14:30 Uhr) nach Lünen. Denn dort wartet die Zweitvertretung des Lüner SV auf die Schwerter. Der Tabellenletzte hat bisher einen Sieg auf dem Konto und kommt auf nur insgesamt vier Punkte. Elf Niederlagen und insgesamt 51 Gegentore sprechen eine deutliche Sprache. Es gibt in der Bezirksliga nur ein Team, welches mehr Tore kassiert hat. Und das ist mit 52 Gegentreffer der ETuS/DJK. Dies soll nach der Partie aber möglichst anders aussehen und die Lüner zum Team mit den meisten Gegentreffern machen.
Denn für die Schwerter ist ein Sieg unabdingbar. Betrachtet man die letzten Spiele der „Östlichen“, sind diese doch recht vielversprechend gelaufen. Vier Punkte aus zwei Partien sprechen für einen deutlichen Aufwärtstrend. Das sieht auch Trainer Andrè Haberschuss so und gibt ein klares Ziel vor: „Drei Punkte sind Pflicht.“ Verzichten muss der Coach aber bis auf weiteres auf Yannik Körner. Der Defensivspezialist hat sich einen Innen- und Außenbandriss zugezogen und fällt länger aus. Da die Personallage eh nicht rosig aussieht, wird das Team mit Spielern der 2. Mannschaft ergänzt.
VfL Schwerte - Westfalia Wethmar
An die Leistung der Vorwoche beim 3:3 gegen den Aplerbecker SC gilt es für den VfL Schwerte anzuknüpfen. Denn wenn man diese Leistung wiederholt, sind drei Punkte gegen Westfalia Wethmar drin. Für die Gäste ist es die zweite Reise nach Schwerte binnen acht Tage. Denn am vergangenen Sonntag holten sie beim ETuS/DJK Schwerte mit dem 2:2-Ausgleich drei Minuten vor dem Ende noch einen Punkt. Es war für die Westfalia der erste Zähler nach zuvor drei sieglosen Spielen.
Das Team aus Lünen steht mit 15 Punkten einen Platz vor dem VfL. So könnten die Schwerter mit einem Sieg die Plätze tauschen und auf den zehnten Tabellenplatz vorrücken. „Das ist der Plan“, so Dominik Buchwald vor der Partie. Und der Trainer weiter: „Wenn wir uns so viele Torchancen erspielen wie gegen den ASC, sind wir eigentlich nur schwer zu schlagen. Aber trotzdem muss es dann noch in der Abwehr klappen, damit wir die Punkte behalten.“ Personell wird Mark Moldenhauer nach seiner Gelb-Roten-Karte fehlen. Jan Römmich kehrt dafür ins Team wieder zurück. Anstoß ist am Sonntag um 14:45 Uhr am Schützenhof in Schwerte.