
© Manuela Schwerte
Dem VfL Schwerte bleibt am Ende nur ein Punkt - und keiner weiß genau, warum
Fußball-Bezirksliga
Gegen die zweite Mannschaft des ASC 09 Dortmund präsentierte sich der VfL Schwerte im Vergleich zum Derby gegen den ETuS/DJK (0:3) erheblich verbessert. Gewonnen hat der VfL trotzdem nicht.
Am Ende wusste niemand so richtig, wie dieses Spiel 3:3 ausgehen konnte. Der VfL Schwerte ließ reihenweise Torchancen gegen die zweite Mannschaft des ASC 09 Dortmund liegen und musste sich nach einer bitteren Schlussphase mit einem Punkt zufrieden geben.
Nach der 0:3-Derbyniederlage gegen den ETuS/DJK Schwerte zeigte sich die Buchwald-Elf stark verbessert. Von der ersten Minute hatte sie das Spiel im Griff. Bereits nach fünf Minuten scheiterte Alexander Göbel knapp. 60 Sekunden später konnte der ehemalige VfLer im Aplerbecker Tor, Dominik Altfeld, einen Hintzke-Knaller per Faustabwehr klären.
Lars Maron trifft in Bedrängnis zum 1:0
Doch in der 17. Minute war es dann so weit: Luca Vöckel eroberte den Ball, spielte auf Lars Maron, der in Bedrängnis am Keeper ins Tor traf. Bis zur Pause hatte der VfL noch weitere Möglichkeiten, doch Göbel, Hintzke, Djordjevic oder Maron vergaben aus guten Positionen. Nur Mark Moldenhauer machte es besser. Per Kopf erhöhte er nach einer Ecke auf 2:0 (30.).
Nach der Pause sah es zunächst ähnlich aus. Sowohl Ouali als auch Göbel vergaben freistehend (50.). Nun zogen sich die Schwerter aber ein wenig zurück und wurden bestraft. Nach einem Eckball verkürzten die Gäste – nur noch 2:1 für den VfL (69.). Doch im direkten Gegenzug schien die Partie entschieden zu sein. Der starke Vöckel flankte auf Kingsley Ndubueze, der den Fuß nur noch reinzuhalten brauchte – 3:1.
Schwerter Abwehr hält bis zur 90. Minute
Aber Aplerbeck war noch nicht geschlagen. Denn nur eine Minute nach dem Treffer traf der ASC nur die Latte. Sieben Minuten später war es dann so weit. Nach einem Freistoß traf der Gast ein zweites Mal. Aplerbeck drängte auf den Ausgleich, zunächst allerdings ohne klare Chancen. Bis zur 90. Minute hielt die Schwerter Abwehr, doch dann schlug ein 16-Meter-Schuss ins kurze Eck ein – 3:3. Dabei blieb es dann.
VfL-Trainer Dominik Buchwald war nach der Partie die Enttäuschung deutlich anzusehen: „Es war ein unnötiger Punktverlust. Wir hätten den Sack viel früher zumachen müssen“, meinte Buchwald.
Schwerte: David Graudejus, Luca Vöckel, Mohamed Ouali, Mark Moldenhauer, Lars Maron, Kai Hintzke, Alexander Göbel, David Sprungk, Janis Dworak, Kingsley Ndubueze, Aleksandar Djordjevic (66. Lucas Tielemann). Tore: 1:0 Maron (17.), 2:0 Moldenhauer (30.), 2:1 (69.), 3:1 Ndubueze (70.), 3:2 (80.), 3:3 (90.). Gelb-Rot: Moldenhauer (90.+3, Foulspiel).