Garenfeld holt den ersten Titel des Turniers

Fußball: Jugend-Stadtmeisterschaften

Der erste Schwerter Jugendfußball-Stadtmeistertitel 2017 geht an den SC Berchum/Garenfeld. Die C-Junioren des Sportclubs setzten sich am Freitagabend in der Alfred-Berg-Sporthalle mit 13 von 15 möglichen Punkten durch.

SCHWERTE

, 20.01.2017, 22:42 Uhr / Lesedauer: 1 min
Titeljubel des ersten Jugendfußball-Stadtmeisters 2017: Die C-Junioren des SC Berchum/Garenfeld setzten sich mit 13 von 15 möglichen Punkten durch. Die beiden Fachgruppenvorsitzenden Anja Ditz (li.) und Jutta Krüger (re.) freuen sich mit.

Titeljubel des ersten Jugendfußball-Stadtmeisters 2017: Die C-Junioren des SC Berchum/Garenfeld setzten sich mit 13 von 15 möglichen Punkten durch. Die beiden Fachgruppenvorsitzenden Anja Ditz (li.) und Jutta Krüger (re.) freuen sich mit.

Weil der VfB Westhofen seine Mannschaft zwei Tage vor dem Turnier aus personellen Gründen zurückgezogen hatte, blieben nur noch sechs statt der ursprünglich geplanten sieben Teams, die im Modus "Jeder gegen Jeden" um die Hallenkrone spielten. Wer immer den Spielplan erstellt hat, er oder sie hatte ein glückliches Händchen.

Denn das Turnier war bis zur 15. und letzten Partie des Tages spannend. Begonnen hatte das Turnier aber mit ein paar Unstimmigkeiten zum Regelwerk. Zwischen den Verantwortlichen des Mit-Ausrichters ETuS/DJK Schwerte und dem Vorsitzenden-Duo der Fachgruppe, Jutta Krüger und Anja Ditz, herrschte keine Einigkeit. Trotzdem konnte der Ball dann rollen.

Der spätere Turniersieger startete mit einem 2:2 gegen den TuS Holzen-Sommerberg, dem einzigen Unentschieden des gesamten Abends, ins Turnier, ließ danach aber nichts mehr liegen. Im letzten Spiel musste der SC gegen Geisecke gewinnen, ansonsten wäre Hennen Stadtmeister gewesen. Berchum/Garenfeld gelang dies mit einem 3:1-Erfolg - der Titelgewinn war perfekt.

Dahinter wurden die "Zebras" Zweiter. Mit Ausnahme der 0:2-Niederlage gegen den Stadtmeister gaben sie sich keine Blöße und brachten im vorletzten Turnierspiel auch den TuS Holzen-Sommerberg um seine Titelchancen. Der TuS lag zu diesem Zeitpunkt noch punktgleich mit Berchum/Garenfeld, musste sich nach besagtem 0:2 gegen Hennen aber von seinen Titelträumen verabschieden.

Dahinter wurde der mit zwei "zu-Null"-Siegen gestartete Geisecker SV Vierter vor dem jungen Team der SG Eintracht Ergste und dem punktlosen TuS Wandhofen, dessen Teilnahme aber immerhin dokumentiert, dass es wieder eine männliche Nachwuchsmannschaft in Wandhofen gibt.

Schlagworte: