Drei Schwerter Klubs spielen in der laufenden Spielzeit um Bezirksliga-Punkte. Weil das Trio vor der Saison in unterschiedliche Staffeln eingruppiert worden ist (der VfL Schwerte und der VfB Westhofen in die Staffel 6, der Geisecker SV in die Staffel 8), ist nur noch ein Schwerter Bezirksliga-Lokalduell übrig geblieben. Am kommenden Sonntag (12. März) kommt es zu diesem Derby - der VfB Westhofen erwartet den VfL Schwerte.
Wann und wo wird gespielt?
Anstoß ist am Sonntag (12. März) um 15.15 Uhr in der GWG-Schwerte-Arena an der Wasserstraße in Westhofen.
Wie ist die tabellarische Ausgangsposition?
Die Westhofener erwarten den VfL als Tabellenführer. Nach dem gewonnenen Gipfeltreffen gegen Hüingsen (2:0) am 26. Februar und dem 1:0-Arbeitssieg auf dem Ascheplatz von Hagen-Haspe eine Woche später hat der VfB fünf Punkte Vorsprung auf den FSV Gevelsberg und sechs Zähler Abstand zu den Sportfreunden Hüingsen, die allerdings ein Spiel weniger absolviert haben. Auf Rang vier folgt der VfL Schwerte, der sieben Punkte hinter den Westhofenern liegt. Eine bessere Ausgangslage verspielten die Schwerter am vergangenen Sonntag, als sie sich gegen den ASSV Letmathe mit einem 4:4-Unentschieden begnügen mussten.
Wie lief das Hinspiel?
Am 11. September 2022 triumphierte der VfL Schwerte. Dank zweier später Tore durch Kai Hintzke und den Ex-Westhofener Lukas Beßlich in der 80. und 85. Minute gewann die Mannschaft von Trainer Fadil Salkanovic auf dem Schützenhof mit 2:0.
Das Hinspiel also entschied der VfL Schwerte für sich - und wie ging das Duell der beiden Lokalrivalen aus, als sie sich letztmals in Westhofen zu einem Meisterschaftsspiel gegenüberstanden? Und wann war das?
Ein Blick ins Archiv verrät: Am 8. Mai 2016 spielte der VfB Westhofen auf eigenem Platz in der Bezirksliga letztmals gegen den VfL Schwerte. Die Partie vor knapp sieben Jahren endete mit einem 3:3-Unentschieden - und war aus Westhofener Sicht eine ziemlich bittere Angelegenheit. Denn mit diesem Unentschieden der damals von Michael Kalwa trainierten Mannschaft stand der Abstieg des VfB in die Kreisliga A fest. Erst im Sommer des vergangenen Jahres kehrten die Westhofener in die überkreisliche Spielklasse zurück und erwarten nun den VfL Schwerte als Bezirksliga-Tabellenführer.
Waren damals schon Spieler dabei, die auch heute noch für das jeweilige Bezirksliga-Team am Ball sind?
Ja. Im Tor des damals von Jörg Silberbach trainierten VfL stand Stefan Ladkau, der auch heute noch als Keeper zum Schwerter Kader gehört - als zuverlässiger Ersatzmann für Stammtorwart David Graudejus. Für Westhofen spielten schon 2016 Björn Schulte-Tillmann, Dustin Zahlmann und Pascal Monczka, die auch heute noch zum Westhofener Stammpersonal gehören. Monczka kämpft allerdings seit geraumer Zeit mit Verletzungsproblemen. Außerdem spielte damals Lukas Beßlich für den VfB Westhofen, mittlerweile für den VfL Schwerte am Ball und einer der beiden Torschützen beim 2:0-Hinspielsieg der aktuellen Saison - verrückte Schwerter Fußballwelt!
Frage der Woche: VfB Westhofen oder VfL Schwerte: Wer gewinnt das Bezirksliga-Derby?
Westhofener Arbeitssieg auf löchrigem Ascheplatz: Geniestreich eines Spielers entscheidet
Acht-Tore-Spektakel am Schützenhof: VfL Schwerte taucht Fans in ein Wechselbad der Gefühle