Wenn am 1. Mai im ausverkauften Kölner RheinEnergie-Stadion das DFB-Pokalfinale der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen angepfiffen wird, richtet sich ein stolzer Blick des Fußballkreises Iserlohn auf die Unparteiische: Mit der Schwerterin Annika Kost wird eine Schiedsrichterin aus dem Iserlohner Fußballkreis nämlich das Endspiel leiten.
140 Schiedsrichter im Fußballkreis Iserlohn
„Wir sind natürlich sehr stolz – gerade weil wir ein kleiner Fußballkreis sind mit gerade einmal 140 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern“, sagt Lars Lehmann, Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses im Fußballkreis Iserlohn. „Wenn eine von uns jetzt das bedeutendste Spiel im deutschen Frauenfußball leiten darf, dann ist das einfach sensationell.“
Dass Kost sich trotz langer Verletzungspause für diese Partie empfehlen konnte, sorgt bei Lehmann für besonderen Respekt: „Das ist eine doppelte Ehre – für sie und für uns. Dass sie mit ihren Leistungen nach der Verletzung den DFB so auf sich aufmerksam gemacht hat, spricht absolut für ihren Charakter und ihr Können.“
Lehmann kennt Annika Kost nicht nur aus der Schiedsrichterei – sondern fast schon ein Leben lang: „Ich habe sie quasi von klein auf begleitet und ein Stück weit auch angetrieben, diesen Weg zu gehen. Wir sind nicht nur auf Schiedsrichterebene, sondern auch privat im engen Kontakt – das freut einen dann umso mehr.“
Annika Kost zählt zu den besten des Landes
Dass die 33-Jährige heute zu den besten Schiedsrichterinnen des Landes zählt, hat auch Auswirkungen auf den Fußballkreis selbst. „Annika ist unser Aushängeschild. Sie stellt uns regelmäßig Material zur Verfügung, das wir in unseren Schulungen nutzen – das hilft uns im Fußballkreis enorm weiter.“

Vor allem für den Nachwuchs sei sie ein Vorbild: „Bei uns im Kreis kennt jeder jeden. Wir treffen uns einmal im Jahr mit allen überkreislich pfeifenden Schiedsrichtern – und Annika sticht da natürlich heraus. Gerade für die Jüngeren ist sie ein echtes Vorbild.“
Und: Die Expertise der Final-Schiedsrichterin wird künftig noch stärker eingebunden. Ab Mai wird Annika Kost voraussichtlich auch die Lehrarbeit im Kreis unterstützen – ein Vorhaben, über das sich der Fußballkreis Iserlohn extrem freut.
Starke Schiri-Zukunft im Fußballkreis
Auch Lars Lehmann selbst wird das Finale live im Stadion verfolgen. „Ich habe mir noch eine Karte ergattern können“, erzählt er – und freut sich, dass auch weitere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem Kreis in Köln dabei sein werden. Einige hatten sich ihre Tickets sogar schon vor der offiziellen Verkündung geholt – „und dass es dann tatsächlich Annika aus unserem eigenen Kreis ist, macht das Ganze natürlich umso besonderer.“
Dass der Kreis gute Arbeit leistet, zeigt sich aber nicht nur an Annika Kost. Auch Nina Werthschulte blickt auf einen besonderen Einsatz zurück. Die für den VfL Platte Heide pfeifende Schiedsrichterin leitete am Sonntag (27. April) das prestigeträchtige Frauen-Derby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04 – das große Highlight im westfälischen Frauenfußball vor 10.000 Zuschauern im Stadion Rote Erde.