Annika Kost steht unmittelbar vor dem Höhepunkt ihrer Schiedsrichterkarriere. Die 33-jährige Unparteiische aus Schwerte wird am 1. Mai in Köln das Endspiel um den DFB-Pokal der Frauen zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen leiten. Diese Entscheidung gaben die DFB-Verantwortlichen am Dienstag (15. April) bekannt.
Unterstützt wird die 33 Jahre alte Schwerter DFB-Schiedsrichterin auf dem Feld von ihren Assistentinnen Jasmin Matysiak und Jessica Bergmann. Anna-Lena Heidenreich fungiert als vierte Offizielle. Als Videoassistentinnen werden Katrin Rafalski und Dr. Riem Hussein eingesetzt.

Karriere-Höhepunkt für Annika Kost
Dass die Wahl auf sie fiel, konnte Annika Kost kaum glauben. „Das ist der absolute Höhepunkt meiner Karriere, ein Traum wird wahr“, sagte Kost. Sie sei sehr dankbar für das Vertrauen, das ihr und ihrem Team seitens des DFB entgegengebracht wird.
„Wir freuen uns wahnsinnig auf die tolle Atmosphäre, die das Finale seit einigen Jahren in Köln ausmacht“, wird die Schwerterin in einer Pressemitteilung des DFB zitiert. Die Partie zwischen den Bayern und Werder ist das 45. DFB-Pokalfinale der Frauen. Das Kölner Stadion wird mit etwa 44.000 Zuschauern ausverkauft sein.
Annika Kost pfeift für Holzpfosten Schwerte 05. Seit 2011 ist sie DFB-Schiedsrichterin. Komplettes Neuland ist das DFB-Pokalfinale für die Schwerterin nicht. Denn auch 2020 gehörte sie schon zum Unparteiischen-Team des DFB-Pokalfinales - damals als Schiedsrichter-Assistentin an der Seitenlinie.
Seit Oktober 2021 leitet Annika Kost Spiele der 1. Frauen-Bundesliga. Im Männerbereich ist seit der Saison 2022/23 bis zur Regionalliga an der Pfeife.