Die Chancenverwertung vermutete André Haberschuss, Trainer des ETuS/DJK Schwerte, im Vorfeld als entscheidenden Faktor für den Ausgang der Kreisliga-A-Partie beim Hörder SC. Haberschuss durfte sich in dieser Einschätzung bestätigt fühlen. Weil seine Spieler in dieser Disziplin aber patzten, unterlagen sie mit 2:5.
„Es ist das alte Leid. Wir spielen uns klarste Chancen heraus, machen aber einfach die Tore nicht. So was wurmt mich als Trainer total“, haderte Haberschuss.
Auf ein Chancenverhältnis von 14:6 für seine Mannschaft kam Haberschuss am Ende. Weil die Hörder sich im Vergleich zu den Östlichen“ jedoch wesentlich effektiver präsentierten, behielten die Gastgeber die Punkte und rückten vor auf Platz vier. Der ETuS/DJK bleibt Zwölfter.
Bratic und Günaydin treffen
Nach einem frühen 0:2-Rückstand kamen die Schwerter ins Spiel zurück und schafften durch Bratic und Günaydin den 2:2-Ausgleich. Weitere ETuS/DJK-Tore fielen trotz weiterer Möglichkeiten nicht, stattdessen gelang Hördes Yahya Benali ein Dreierpack zum 5:2-Endstand – und das, obwohl der ETuS/DJK ab der 80. Minute nach einer Roten Karte gegen einen Hörder Spieler sogar in Überzahl spielte.
Aber der Ball wollte nicht mehr ins Tor, sodass es bei der ärgerlichen Niederlage blieb, nach der Trainer Haberschuss abschließend meinte: „So ein Spiel darfst du nie im Leben verlieren – einfach Wahnsinn!“
Hörder SC - ETuS/DJK Schwerte 5:2 (2:1)
Schwerte: Jonas Hustadt, Milos Bratic, Kevin Loke, Jonas Sauer, Raphael Marx, Nico Geitebrügge (28. Tim Mühlhof), Alion Sow, Semih Aktas, Justin Sawatzki, Kadir Günaydin, Nouridine Bah (28. Rafael Kovac, 66. Anel Selalic)).
Tore: 1:0 (12.), 2:0 (17.), 2:1 Bratic (20.), 2:2 Günaydin (56.), 3:2 (68.), 4:2 (86.), 5:2 (90.+1).
ETuS/DJK Schwerte vor dem Spiel beim Hörder SC: „Eine Sache der Chancenverwertung"
Liveticker zum Nachlesen: So lief es für den Geisecker SV und den VfB Westhofen