
© Martin Klose
BVB-Star Youssoufa Moukoko - oder doch ein Top-Talent aus Schwerte?
Dortmunder Sportlerwahl
Gesucht werden Dortmunds Sportler des Jahres 2020. Und in einer Kategorie dieser beliebten Publikumswahl ist auch eine Schwerter Sportlerin nominiert.
Die Wahl zu Dortmunds Sportler des Jahres ist seit vielen Jahren eine gute Gewohnheit zu Beginn eines neuen Jahres. In Kooperation mit Mercedes Benz und Radio 91,2 präsentieren die Dortmunder Ruhr Nachrichten nun die 16. Auflage.
Zur Wahl stehen Athletinnen und Athleten in den Rubriken Frauen, Männer, Mannschaften und Junioren. In letztgenannter Kategorie gehört auch eine Schwerterin zum Kandidatenkreis: Anna Hense, für die LGO Dortmund startende Leichtathletin aus der Ruhrstadt, ist von der Jury als eine von drei Nachwuchssportlerinnen für ihre sportlichen Erfolge im Jahr 2020 nominiert worden.
Deutsche Meisterin der weiblichen Jugend U18
Die „gnadenlosen“ 400 Meter sind Anna Henses Strecke. Im Juli verbesserte die 16-Jährige in Hannover den Dortmunder Kreisrekord auf 54,59 Sekunden – eine Zeit, die sie im September bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf 53,64 Sekunden verbesserte. Der Lohn dafür: der Deutsche Meistertitel der weiblichen Jugend U18 für die Ruhrstädterin, die im Kindesalter beim LC Schwerte mit der Leichtathletik begonnen hat.

Die Schwerterin Anna Hense ist in der Kategorie Junioren nominiert für die Wahl zu Dortmunds Sportler des Jahres 2020. © Yoshi Müller
Die Gene für diese Sportart wurden Anna Hense durch Eltern und auch Großeltern in die Wiege gelegt. So zählten Vater Olaf, Teilnehmer an den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und WM-Bronzemedaillengewinner mit der deutschen Staffel über 4x400 Meter 1993 in Stuttgart, und auch Mutter Tina (Deutsche Meisterin mit der 4x400-Meter-Staffel der LGO Dortmund 1994 in Berlin) in den 1990er-Jahren zur deutschen Spitzenklasse.
Auch die Großeltern Jörg und Rosi Balke, die in den 1960er- und 1970er-Jahren bei Deutschen Meisterschaften ganz oben auf dem Siegertreppchen standen, haben Anna Henses Gene positiv beeinflusst.
Durchgestartet nach längerer Verletzungspause
Nachdem die hoffnungsvolle Langsprinterin der LG Olympia bereits während der Hallensaison 2018/19 von Erfolg zu Erfolg geeilt war, startete sie nach einer längeren Verletzungspause in 2019 mit Trainer Thomas Kremer im abgelaufenen Jahr richtig durch. In der europäischen Bestenliste belegt die 16-jährige Schülerin des Friedrich-Bährens-Gymnasiums den dritten Rang. In ihrem Jahrgang ist sie sogar die Schnellste des Kontinents.
Vor wichtigen Wettkämpfen achtet Anna Hense immer darauf, dass sie ausgeschlafen an den Start geht und in den Tagen vorher genügend trinkt: „Nervös bin ich am Wettkampftag nicht. Ich verspüre lediglich beim Warmlaufen eine leichte Anspannung“, sagt sie.
Bei der Abstimmung zu Dortmunds Sportler des Jahres konkurriert Anna Hense in der Kategorie Junioren mit Eiskunstläufer Denis Gurdzhi und dem Fußball-Shootingstar des BVB, Youssoufa Moukoko. Die Abstimmung läuft noch bis zum 10. Januar.
Als Schwerter Sportredakteur seit 2000 auf den Sportplätzen und in den Hallen unterwegs – nach dem Motto: Immer sportlich bleiben!

Geboren 1938 in Frankfurt (Main), gelernter Industriekaufmann. Sportlich aktiv als Leichtathlet, nach der aktiven Zeit Trainer und später Mitarbeiter beim TSC Eintracht. Freier Mitarbeiter im Lokalsport der RN für Leichtathletik seit Dezember 1966.
