Berchum/Garenfeld und Hennen in der Bezirksliga Die Liga ist neu - und viel Personal auch

Lesezeit

Neben dem Geisecker SV und dem VfL Schwerte, die seit vielen Jahren in der Bezirksliga etabliert sind, gibt es mit dem SC Berchum/Garenfeld und dem SC Hennen in der Saison 2023/24 zwei weitere Teams aus dem Bereich des Schwerter Stadtsportverbands, die in der achthöchsten Spielklasse um Punkte spielen - die Berchum/Garenfelder nach dem Abstieg aus der Landesliga und die „Zebras“ als Aufsteiger aus der Kreisliga A.

Vor allem beim SC Berchum/Garenfeld gibt es auf dem Personalsektor eine hohe Fluktuation. Stammspieler wie Luca Becker, Marek Kulczycki oder auch Stammtorwart Dominik Hollmann konnten der Verlockung nicht widerstehen, ihr Glück beim Landesliga-Spitzenteam BSV Menden zu versuchen. Auf der anderen Seite gibt es beim SC aber auch Neuzugänge in zweistelliger Zahl - überwiegend vielversprechende Talente.

Blicke richten sich nach oben

So werden sich die Blicke der SC-Verantwortlichen sicherlich nach oben richten, auch wenn sie sich - zumindest nach außen - bisher noch scheuen, den sofortigen Wiederaufstieg explizit zum Saisonziel zu erklären.

Trainer-Ikone Peter Habermann hat sich mit dem aufstieg vom SC Hennen verabschiedet.
Trainer-Ikone Peter Habermann hat sich mit dem aufstieg vom SC Hennen verabschiedet. © Bernd Paulitschke

Beim SC Hennen hat sich Trainer-Ikone Peter Habermann mit dem Aufstieg verabschiedet - besser hätte Habermann nicht abtreten können. Mit Oliver Draxler tritt ein Ex-Spieler in Habermanns Fußstapfen, der in seiner aktiven Zeit für die „Zebras“ in der Landesliga unterwegs war. Ihm steht ein Team zur Verfügung, das im Kern aus den Aufstiegsspielern besteht. Hinzu kommen mit Louis Nölle (Stammspieler beim Bezirksligisten SG Hemer) und dem Ex-Wickeder David Onisimov zwei Spieler mit höherklassiger Erfahrung, die ein Plus an Qualität versprechen.

SC Berchum/Garenfeld

Zugänge: Ayoub Mabrouk, Danis Bubic, Domenico Manitta (alle SV Deilinghofen-Sundwig), Umut Akcay (TuS Holzen-Sommerberg), Ilyas Kurnaz (Hasper SV), Marcel Metz (FC Herdecke-Ende), Cangün Özcelik, Emanuel Tille (beide A-Jugend der SpVg. Hagen 1911), Nangle Axel Coptie (Frankreich), Hendrik Göbel, Jonas Hofer (beide eigene zweite Mannschaft).

Abgänge: Dominik Hollmann, Luca Becker, Marek Kulczycki (alle BSV Menden), David Roszak, Julian Marx (beide SV Hohenlimburg 1910), Maik Wiggershaus (FC Wetter), Ermin Jukic (zweite Mannschaft der SpVg. Hagen 1911), Tim Böckenförde (Karriereende).

Trainer: Fabian Kampmann (wie bisher).

SC Hennen

Zugänge: Louis Nölle (SG Hemer), David Onisimov (Westfalia Wickede), Dennis Aumer (A-Jugend des FC Iserlohn), Mika Wallis, Finn Cauers (beide eigene A-Jugend)

Abgänge: Marvin Hemmer (2. Mannschaft), Simon Wibbeke, David Wallbaum, Karsten Schebesta, Sergio Viegas, Yannick Stricker (alle Karrierende)

Trainer: Oliver Draxler (für Peter Habermann)

Trainingsauftakt, Testspiele, Turniere: Vorbereitung der Schwerter Klubs in der Übersicht

SC Hennen holt Stammspieler aus der Bezirksliga: Eine „wichtige Säule“ verlängert Vertrag

SC Berchum/Garenfeld blickt auf die Bezirksliga: Sportlicher Leiter nennt den größten Konkurrenten