Drei Spielzeiten verbrachte der SC Berchum/Garenfeld nach seinem Aufstieg als Vizemeister in der Saison 2019/20 in der Landesliga. Nun reichte es für den SC nicht, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien, und die Mannschaft von Trainer Fabian Kampmann muss den Gang in die Bezirksliga antreten.
Der neue Strippenzieher auf sportlicher Ebene und damit auch Nachfolger von Sebastian Schulte ist Kai Imran Langenbruch. Der Funktionär war viele Jahre für den Landesligisten der SpVg Hagen 1911 tätig und ist in der Umgebung bestens vernetzt. Mit zahlreichen Zugängen aber auch bitteren Abgängen ist die Kaderplanung beim SC Berchum/Garenfeld bereits abgeschlossen.

Kennenlernabend voller Erfolg
Seit dem 1. Juni ist Langenbruch offiziell im Amt. Die Mannschaft kennengelernt hat der Sportliche Leiter bei einem Mannschaftsabend am vergangenen Wochenende, erzählt er.
Der Eindruck sei gut gewesen. „Ich war sehr sehr erfreut darüber", so Kai Imran Langenbruch. Und zudem war man produktiv. „Wir haben eine Gruppenarbeit mit der Mannschaft gemacht, in welcher sich die Spieler ihre Ziele selber setzen", gewährt der Funktionär einen Einblick. Sein Fazit: „Die haben da wirklich Bock drauf".
Keinen direkten Rivalen
Langenbruch selbst hat, was Ziele und Konkurrenz angeht, eine eigene Ansicht. „Wenn man aus der Landesliga absteigt, will man nicht im Mittelfeld stehen", so der Sportliche Leiter. Jedoch möchte Kai Imran Langenbruch auch nicht in Phrasen wie „wir wollen oben mitspielen" verfallen, sagt er.
„Im Vordergrund muss stehen, guten Fußball zu spielen", findet Langenbruch. Wer dabei der größte Konkurrent sein wird, da hat der Sportliche Leiter eine glasklare Meinung. „Alle", sagt er kurz aber deutlich.
„Es wird eine sehr ausgeglichene Liga. Ich sehe alle Mannschaften als Konkurrenten für unsere Ziele - viele haben sich gut verstärkt", warnt Kai Imran Langenbruch abschließend.