Ab an die Geräte! Was man in Schwerter Fitnessstudios schon wieder darf und was noch nicht

© picture alliance/dpa

Ab an die Geräte! Was man in Schwerter Fitnessstudios schon wieder darf und was noch nicht

rnFitness

Die Rückkehr zur Normalität ist es noch nicht. Doch immerhin: Unter Einhaltung der Corona-Regeln dürfen die Schwerter Fitnesscenter ihre Pforten wieder öffnen. Entsprechend groß ist die Vorfreude.

Schwerte

, 05.06.2021, 09:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In Großbuchstaben hat es das Team des Trainingszentrums Kämmerling auf die Facebook-Seite geschrieben: „ES GEHT WIEDER LOS“ steht da zu lesen - vier Worte, die die Gemütslage der Fitnessstudio-Betreiber und wohl auch die Vorfreude der fitnessbegeisterten Kundschaft widerspiegeln.

Weil die Inzidenzzahl im Kreis Unna am Freitag den fünften Tag in Folge unter 50 blieb, treten ab Sonntag neue Corona-Lockerungen in Kraft. Sie beinhalten unter anderem, dass nach mehr als sieben Monaten die Schwerter Fitnessstudios wieder öffnen dürfen.

Jetzt lesen

Aber was ist denn eigentlich schon erlaubt und was noch nicht? Ein Überblick:

Es gilt die „3G-Regel“. Mit anderen Worten: Wer trainieren will, muss vollständig geimpft sein (Impfpass nicht vergessen), genesen sein (Bescheinigung für überstandene Ansteckung nicht vergessen) oder einen maximal 48 Stunden alten Negativ-Test vorlegen können.

Ein Handtuch als Unterlage

Beim Rein- und Rausgehen sowie beim Wechsel von einem Gerät zum anderen herrscht Maskenpflicht. Während der Übung an den Geräten kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden. Mitzubringen ist ein Handtuch zur Unterlage.

Jetzt lesen

Als Frühstarter in der Ruhrstadt ist der Easyfitness-Club, Am Markt, unterwegs. „Wir öffnen am Sonntag um 9 Uhr“, sagt Trainer Fleming Groß. Ab Montag gelten dann bis auf Weiteres die gewohnten Öffnungszeiten (8 bis 22 Uhr) - in der Hoffnung, dass der Inzidenzwert auch konstant unter 50 bleibt. Andernfalls müsste umgehend wieder geschlossen werden. Fleming Groß ist überzeugt davon, dass die Nachfrage von Beginn an groß sein wird. „Nachdem sie sieben Monate nicht konnten, gehe ich davon aus, dass die Leute richtig Bock haben aufs Trainieren.“

Kämmerling mit neuem Luftreiniger-System

Am Montag um 8.30 Uhr kann im Trainingszentrum Kämmerling an der Friedhofstraße wieder trainiert werden. Das Kämmerling-Team weist darauf hin, dass die Zwangspause zu einigen Verbesserungen genutzt worden ist. So wurde in einen neues Luftreiniger-System investiert, die Trainingsfläche wurde erweitert und die Fensterfront vergrößert.

Jetzt lesen

Mit einer Mischung aus Spannung und Zuversicht blickt Eva Werner, Studio-Leiterin von Red Fitness an der Schützenstraße, der Wiedereröffnung entgegen. Aber auch bei ihr ist Zuversicht herauszuhören, dass der Re-Start gelingt, auf den man so lange hingearbeitet hat. Kurse werden bei Red Fitness in der ersten Woche jedoch noch nicht angeboten. „Da müssen wir uns noch ein bisschen eingrooven“, sagt die Studio-Leiterin.

Auch „Fit for Life“ startet am Montag

Wer Kursangebote oder auch den Saunabereich in Anspruch nehmen will, muss sich auch bei „Fit for Life“ in Geisecke, Zwischen den Wegen, noch gedulden. Umkleidekabinen und Duschen dürfen hier laut Angaben auf der Facebook-Seite jedoch unter Einhaltung der AHA-Regeln benutzt werden. Los geht’s bei „Fit for Life“ am Montag um 8 Uhr.

Auch dort wird dann zwar längst noch nicht alles so sein wie vor der Pandemie. Aber ein Schritt in diese Richtung ist die aktuelle Lockerungsstufe allemal.

Schlagworte: