Ein ausgeglichenes Duell: Bastian Ehrentraut im grauen Brambauer-Trikot und Olfens Daniel Berger.

© Weitzel

Olfen gegen Brambauer: Vier Tore, zwei Elfmeter und jede Menge vergebene Chancen

rnFußball

Von Langeweile keine Spur: Das Testspiel zwischen den Bezirksligisten SuS Olfen und BV Brambauer bot viele Torraum-Szenen, zwei Elfmeter und hatte am Ende keinen Sieger.

Olfen

, 08.08.2021, 19:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach 90 kurzweiligen Minuten machten beide Trainer ihrer Mannschaft den gleichen Vorwurf – zu wenig Effizienz vor dem gegnerischen Tor. Vier Mal klingelte es dennoch im Kasten. Die Treffer teilten sich der SuS Olfen und BV Brambauer gerecht auf, sodass am Ende ein 2:2-Remis im Duell der beiden Bezirksligisten auf der Anzeigetafel stand.

„Schade, dass wir uns nicht belohnt haben“, ärgerte sich Olfens Trainer Patrick Linnemann nach Abpfiff: „Wir hatten das Chancenplus auf unserer Seite, gerade in der zweiten Halbzeit.“ Ähnlich bilanzierte Frank Bidar, Coach der Brambaueraner: „Wir hätten wesentlich mehr Tore machen müssen, das ist ganz klar.“

Gerade in den letzten 20 Minuten lieferten sich die beiden Mannschaften einen offenen Schlagabtausch, Torgelegenheiten gab es fast im Minutentakt.

Olfen-Trainer Patrick Linnemann war zufrieden mit seiner Mannschaft.

Olfen-Trainer Patrick Linnemann war zufrieden mit seiner Mannschaft. © Weitzel

Dabei fing die Partie relativ verhalten an. Brambauer, stark ersatzgeschwächt und mit zwei A-Jugendlichen im Kader, hatte nach 17 Minuten die erste Chance, Jan Stember im Olfener Tor war aber zur Stelle. Auf der Gegenseite nutzte Olfen den ersten Fehler des BV eiskalt aus: Florian Kemna wurde durch einen Pass seines Schlussmannes unter Druck gesetzt, bekam die Kugel nicht mehr weg und der SuS bedankte sich: Dustin Brüggemann bediente Marvin Böttcher zur Führung (20. Minute).

Jetzt lesen

Es dauerte nicht lange, bis Brambauer antwortete – auch beim zweiten Tor des Tages half der Gegner mit. Leon Westrup holte Ibrahim Hyseni unnötigerweise von den Beinen, Bastian Ehrentraut verwandelte den fälligen Strafstoß (32.). Nach einer guten Stunde wiederholte sich das Geschehen, diesmal auf der anderen Seite: Arkadi Daunhauer langte gegen Tim Kortenbusch zu – wieder im Strafraum, wieder Elfmeter, wieder Tor. Der Gefoulte trat selbst an und brachte Olfen wieder in Führung.

Ibrahim Hyseni trifft zum 2:2-Ausgleich

Auch jetzt hatte der BVB die passende Antwort. Nach perfekt getimtem Pass von Joel Razanica tauchte Hyseni frei vor dem Olfener Tor auf, umkurvte Stember und erzielte das 2:2 (64.). „Den langen Ball musst du auch in der Kreisliga C verteidigen“, haderte Linnemann in dieser Szene mit seiner Defensive.

Jetzt lesen

Zehn Minuten später war Hyseni schon wieder durch, diesmal versagten dem Offensivspieler allerdings die Nerven: Der Ball flog am Tor vorbei. In Szene gesetzt wurde er übrigens von Domenik Kosner, mit Kerim Günes bildete er das Duo aus der A-Jugend. „Ihr Einsatz heute freut mich sehr“, so Bidar, „das sind zwei talentierte Jungs, die es sich auch verdient haben, heute zu spielen“.

Chancen-Festival zum Abschluss

Nach der Hyseni-Chance läutete Olfen die Schluss-Offensive ein: Daniel Berger aus der Distanz, Florian Olbrich, Emanuel Lucau sowie gleich zwei Mal Lukas Pilz vergaben für die Gastgeber. Die letzte Chance für Brambauer hatte Razanica, dessen Schuss nur knapp am Winkel vorbeirauschte.

„Zwischenzeitlich sah es sehr gut aus“, befand Linnemann abschließend: „In der ersten Hälfte haben mir die Pressing-Momente nicht so gefallen, das haben wir nach der Pause aber wesentlich besser gemacht.“ Und auch Bidar war zufrieden: „Mit der zusammengewürfelten Mannschaft war die Leistung heute sehr ordentlich.“

Lesen Sie jetzt