
Kanutin Jule Hake wurde im Foyer des Bauvereins zu Lünen für ihre Leistungen geehrt. © Matthias Henkel
Jule Hake für Medaillengewinne geehrt: „Aufgeregter als vor Rennen“
Kanu
Drei WM-Medaillen, zwei bei der EM, weitere zwei bei Deutschen Meisterschaften: Das Jahr für Jule Hake war äußerst erfolgreich. Die Olfener Kanutin, die für den KSC Lünen startet, wurde jetzt dafür geehrt.
Für Jule Hake geht ein äußerst erfolgreiches Jahr zuende. Die Kanutin aus Olfen, die für den KSC Lünen startet, gewann in dieser Saison bei der WM in Halifax (Kanada) eine Silber- und zwei Bronzemedaillen. Bei der EM in München kamen zwei weitere bronzene Medaillen hinzu, außerdem gab es bei den Finals in Berlin zwei Titel. Dafür wurde Hake nun geehrt.
Unter den Klängen von „Conquest of Paradise“ und dem Applaus der rund 50 geladenen Gäste betritt Jule Hake bei der Ehrung das Foyer des Bauvereins zu Lünen. Die 23-Jährige ist ergriffen und lächelt. „Das bedeutet mir viel“, sagte Hake im Nachgang über die Veranstaltung.
Jule Hake kommentiert die Saisonrennen
Die hatte mit einem Rückblick auf Hakes Saisonhighlights begonnen. Auf einer Leinwand wurden Ausschnitte aus den Medaillenrennen gezeigt. Hake kommentierte und erzählte beispielsweise eine Anekdote, als während eines Rennens ein kurzes Stück über Land zurückgelegt werden musste. „Da habe ich das Boot einer Konkurrentin an den Kopf bekommen“, so Hake.

Auch Olfens Bürgermeister Wilhelm Sendermann (r.) ergriff das Wort und würdigte Jule Hakes Leistungen. © Matthias Henkel
Das Erfolgsgeheimnis der 23-Jährigen? „Ich habe versucht, meine Gedanken auszuschalten“, erzählt Hake. In den Disziplinen, in denen sie mit ihrer Kanu-Partnerin Paulina Paszek an den Start geht, macht das Duo die Gemeinschaft so stark: „Wir sind verbunden im Herzen“, sagte Hake.
Das also führte zu den Erfolgen. Daher standen bei der Ehrung im Bauverein-Foyer auch die Gratulanten Schlange. Wegbegleiter, aber auch beispielsweise Wilhelm Sendermann gratulierten der Kanutin zu ihren Erfolgen: „Das ist toll für ganz Olfen, das immer hinter ihr steht“, sagte der Bürgermeister der Steverstadt. Hake trug sich auch ins Goldene Buch der Stadt Olfen ein.

Jule Hake dankte auch den anwesenden Sponsoren. © Matthias Henkel
Auch der Vorsitzende des Lüner Stadtsportverbands, Christian Zapp, richtete ein paar Worte an Jule Hake: „Darauf sind wir stolz, dass jemand, der für Lünen an den Start geht, so erfolgreich ist.“ Aber: „Wer sich auf den Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Stelle“, sagte Zapp und fügte hinzu, dass er sich deswegen aber keine Sorgen mache.
Medaillen bei den Olympische Spielen in Paris sind das Ziel
Immerhin hat Hake noch Ziele: Bei den nächsten Olympischen Spielen in Paris 2024 will die 23-Jährige um die nächsten Medaillen kämpfen. Dann würde wohl die nächste Ehrung anstehen. Über die in dieser Woche sagte Hake: „Ich bin froh, dass ich die Leute treffe, weil ich nicht so oft in Lünen sein kann. Das ist gar nicht so mein Ding, weil ich immer superaufgeregt bin. Ich bin keine gute Sprecherin. Davor graut es mir immer, aber ansonsten ist es eine tolle Veranstaltung.“
Dabei unterhielt Hake das Publikum in Lünen bestens, auch wenn sie sagte: „Ich bin aufgeregter als vor Rennen.“ So gesehen muss sich die Olfener Kanutin keine Sorgen machen – auch nicht, wenn es um Olympisches Edelmetall geht.
Ist zum Studium ins Ruhrgebiet immigriert - und geblieben. Vielseitig interessiert mit einer Schwäche für Geschichten aus dem Sport, von vor Ort und mit historischem Bezug.
